Bad Uracher Poesieweg Urach-Gedicht 2025

Es ist schon wieder soweit: Bad Urach sucht das Urach-Gedicht des Jahres 2025.

Poesieweg Stele
Poesieweg Stele

Aufgerufen sind alle dichterisch Begabten der Region (Personen ab 14 Jahren), ein Gedicht beim städtischen Kulturreferat Bad Urach einzusenden.

Was ist dabei zu beachten?

Die Einreichfrist beginnt mit der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung und endet am 30. März 2025. Alle bis jetzt schon eingereichten Werke nehmen an der Auslobung teil. Das Werk soll ganz konkret auf Urach, seine Geschichte, seine Natur, seine Menschen oder was noch mit Urach zusammenhängt, bezogen sein. So fügt es sich in den Kreis der Gedichte des Poesiewegs ein. Es sollte nicht länger als Mörikes Gedicht „Besuch in Urach“ sein, das vor dem Stift an der Bismarckstraße steht. Es ist das längste des Poesiewegs und hat rund 4.000 Zeichen.

Pro Einsender darf nur ein Gedicht eingereicht werden. Das soll aber unter voller Nennung des Namens und der Anschrift erfolgen. Das Werk kann handschriftlich oder gedruckt, nicht aber per E-Mail oder Fax eingereicht werden.

Im April wird eine unabhängige Jury tagen, die aus den eingereichten Gedichten die drei besten Werke aussuchen wird. Das erstplazierte Gedicht wird dann am 1. Mai 2025 in den Poesieweg auf Stele 5 eingereiht. Es bleibt ein Jahr aufgehängt.

 

Von der Teilnahme sind Mitarbeiter des Kulturreferats sowie aller anderen Dienststellen der Stadtverwaltung Bad Urach ausgeschlossen. Sie dürfen auch an der Auswahl der Gedichte nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Einreichungen bitte an:

Kulturreferat Bad Urach

Thomas Braun

Hermann-Prey-Platz 1

72574 Bad Urach

Container