Loading...

Großes Lautertal und Zwiefalter Aach

Im malerischen Hof der ehemaligen Klosteranlage Offenhausen entspringt die Große Lauter in einem eingefassten Karstquelltopf. Sie windet sich in Ihrem natürlichen Flussbett auf über 40 km Länge entlang von Wacholderheiden, Höhlen, Wäldern, Felsen, malerischen Dörfern und Burgruinen bis hin zu ihrer Mündung in die Donau.

Die zahlreichen Burgruinen lassen noch heute ihre ursprüngliche Bedeutung erahnen. Allein auf einem 15 km langen Streckenabschnitt findet man zehn Burgruinen.

Durch das Große Lautertal führt der Hauptwanderweg 5 des Schwäbischen Albvereins, welcher in diesem Abschnitt auch als Burgenweg bekannt und entsprechend ausgeschildert ist. Die Wanderheime am Sternberg in Gomadingen oder auf der Burg Derneck bei Hayingen laden zum Verweilen ein. Auch mit dem Fahrrad lässt sich das Tal sehr schön erkunden. Ein besonderes Erlebnis ist auch die Fahrt mit dem Kanu. In Münsingen-Bichishausen gibt es einen Kanuverleih, welcher Touren verschiedener Länge anbietet. Bitte beachten Sie hier aber die enigeschränkten Zeiträume zum Befahren der Lauter. Zum Schutz der Vogelwelt im Uferbereich, darf die Große Lauter nur eingeschränkt befahren werden.

Erlebnisse Ausflugsziele Großes Lautertal Bootsfahrt auf der Lauter 1
Kanufahrt auf der Lauter

 

Neben der Natur bietet die Große Lauter auch andere Sehenswürdigkeiten. Zuallererst natürlich das Haupt- und Landgestüt Marbach. Durch Marbach führen auch die Gleise der Schwäbischen Alb-Bahn, auf welcher im Sommer sonn- und feiertags ein nostalgischer Schienenbus fährt.

Nicht direkt im Großen Lautertal aber in unmittelbarer Umgebung befindet sich auch die Wimsener Höhle und das spätbarocke Münster in Zwiefalten. Die Wimsener Höhle ist die einzige mit dem Boot befahrbare Höhle Deutschlands. Auf diesen 70 Metern erfahren Sie vom Bootsführer allerhand Wissenswertes über die Entstehung der Höhle sowie die noch weiteren 700 Meter in das Gestein hineinragende Höhle. Die Wimsener Höhle ist auch gleichzeitig die Quelle der Zwiefalter Aach, eines kleinen Baches, welcher ca. 1 Stunde Fußmarsch entfernt am Zwiefalter Kloster vorbeiführt. Dieses ehemalige Benediktinerkloster, ursprünglichen romanischen Baustils, wurde im 15. Jahrhundert im spätgotischen Stil umgestaltet und erfuhr auch ab 1668 grundlegende Änderungen. Das Münster wiederum wurde zwischen 1741–1753 durch den Baumeister Johann Michael Fischer komplett neu geschaffen und ist ein Hauptwerk des Spätbarock bzw. des süddeutschen Rokoko.

Erlebnisse Ausflugsziele Großes Lautertal Zwiefalter Kloster
Zwiefalter Kloster