Donnerstag, 27. März 2025
€10.00
Wie sind wir geworden, der wir sind? Oder: Wie sind wir nicht geworden, der wir sind – oder gerne sein wollten? In Joachim Zelters neuem Roman beginnt alles mit dem Besuch des Referendars Karl Staffelstein in Bernadettes Atelier. Er scheint sich für die Bilder der jungen Malerin zu interessieren, doch in Wahrheit interessiert er sich nur für sie. Immer häufiger sucht er sie auf, während sie kaum noch Worte findet, seine Besuche abzuwehren oder zu beenden. Als er ihr einen Heiratsantrag macht, nimmt das Unglück seinen Lauf. Joachim Zelter beschreibt sprachgewandt Lebenswege, Abwege und Notausgänge. Er erzählt von Müttern, Vätern und Kindern, von Heiratsanträgen, Höhenflügen, Niederlagen, Seitensprüngen, Lebenslügen, Lebenssprüngen und welche Spuren dies alles bei den Familienmitgliedern hinterlässt. Es ist der Versuch eines Lebenslaufs – oder Staffellaufs.
Joachim Zelter, 1962 in Freiburg geboren, studierte und lehrte Literatur in Tübingen und Yale. Seit 1997 ist er freier Schriftsteller. Der bei Klöpfer & Meyer 2010 erschienene Roman „Der Ministerpräsident“ war für den Deutschen Buchpreis nominiert.