Aktuelle Infos zur Strecke:

Aufgrund der schweren Gewitter Ende August ist mit umgestürzten Bäumen und größeren Ästen auf dem Weg zu rechnen. Wir bitten um erhöhte Vorsicht auf dem gesamten Weg. Zudem ist es derzeit vermehrt möglich, dass beschädigte Baumteile auf die Strecke fallen.

Die Etappen 10 bis 14 sind betroffen und Sperrungen im Wegeverlauf sind möglich. Auch auf den anderen Etappen ist erhöhte Vorsicht geboten. Besonders kritisch sind die Abschnitte rund um die Nebelhöhle (Etappe 11) und zwischen Willmandingen und Talheim (Etappe 11 und 12) sowie der Etappenabschnitt zwischen Jungingen und Albstadt-Laufen (Etappe 13 und Beginn der Etappe 14). Diese Abschnitte sollten gemieden werden. (Stand: 13.09.23)


Fernwanderweg • Etappentour

Albsteig (HW1) - Qualitätswanderweg über die Schwäbische Alb - Gesamtroute

Schwer

16 Etappen
109:38 h
358.56 km
8346 m
8103 m
Langer Qualitätsweg

Details der Tour

Empfohlene Jahreszeit

  • J
  • F
  • M
  • A
  • M
  • J
  • J
  • A
  • S
  • O
  • N
  • D
Etappen
16
Dauer
109:38 h
Distanz
358.56 km
Aufstieg
8346 m
Abstieg
8103 m
Höchster Punkt
1017 hm
Tiefster Punkt
379 hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis

Besonderheiten der Tour

Aussichtsreich / Geologische Highlights / Botanische Highlights / Kulturelle Highlights / Faunistische Highlights

Wegebeschaffenheit

29 % Naturnah
10 % Asphalt
55 % Feinschotter
0 % Sonstiges

Wegmarkierung

Wegemarkierung am Albsteig

Das rote Dreieck zeigt stets nach Tuttlingen und dient als Wegemarkierung entlang des Albsteigs. Achtung: Es ist kein Richtungszeichen.

Albsteig-Wegweiser

Die gelben Wegweiser mit dem Albsteig-Logo im weißen Feld geben die Wanderrichtung an Kreuzungen vor.

Beschreibung