Vorbereitungen an der Ausgleichsfläche am Bibersee

Am Bibersee tut sich was: Eine Ausgleichsfläche wurde für die Pflanzung des zottigen Weidenröschens vorbereitet – einer wichtigen Futterpflanze für die Raupen des Nachtkerzenschwärmers, einem eher seltenen Nachtfalter.

Der Nachtkerzenschwärmer erhält am Bibersee ein Ersatzhabitat, da im Kurgebiet in Kürze Baumaßnahmen beginnen. Durch die gezielte Vorbereitung der Ausgleichsfläche wird dem seltenen Falter ein neuer, geeigneter Lebensraum geschaffen.
Die Fläche wurde zunächst fachgerecht vom Biberbeauftragten des Landkreises Reutlingen, Herrn Gorthner, gemäht. Anschließend kümmerte sich Herr Mayer vom Sonnenhof gemeinsam mit seinen Auszubildenden in der Landwirtschaft um das Abräumen des Schnittguts. Denn auch Themen wie Biodiversität und Naturschutz sollen neben Tierhaltung und Ackerbau Teil der Ausbildung sein.

Pressekontakt

Lea-Sophie Schuler

Eigenbetrieb Gartenschau Bad Urach 2027
Marketing, PR und Öffentlichkeitsarbeit