Erfolgreiche Bürgerspaziergänge

Zur Vorbereitung der Gartenschau 2027 hat das Gartenschau-Team von Juli bis November insgesamt acht Bürgerspaziergänge veranstaltet, die vom Bürgermeister Elmar Rebmann persönlich begleitet und geleitet wurden. Das Angebot wurde von den Bürgerinnen und Bürgern sehr positiv aufgenommen und stieß auf großes Interesse: Insgesamt nahmen 187 Personen teil. Die Spaziergänge boten nicht nur spannende Einblicke in die Planungen und Fortschritte, sondern auch eine Plattform für den direkten Dialog mit dem GartenschauTeam sowie dem Bürgermeister.

Im und rund um den Kurpark wurden an acht Standorten Visualisierungen aufgestellt, die den aktuellen Planungsstand der Gartenschau veranschaulichen. Diese bereicherten einerseits die Bürgerspaziergänge, andererseits dienen sie den Besucherinnen und Besuchern des Kurparks dazu, sich ein Bild von den geplanten Veränderungen zu machen. Das Gartenschau-Team nutzte diese Visualisierungen, um anschaulich zu erklären, wie die Erms, die umliegenden Grünflächen, Aktivitätsangebote sowie Aufenthaltsräume zukünftig aussehen sollen. Die Visualisierungen bleiben weiterhin im Kurpark präsent.

Der letzte Bürgerspaziergang fand am 16. November 2024 statt und bildete den Übergang zu einem neuen Format: den Themenrundgängen. Damit wird das Angebot fortgesetzt, nun aber mit einem Fokus auf spezifische Themen der Gartenschau. Es werden dabei verschiedene Stationen abgelaufen, die mit diesem Thema verbunden sind. Das Gartenschau-Team möchte den Teilnehmenden damit einen Einblick in das ausgewählte Thema geben, ergänzt durch informative Erläuterungen und anschauliche Beispiele. Der erste Themenrundgang fand bereits am 14. November statt und befasste sich mit dem Thema „Fäll- und Rodungsarbeiten“. Die Teilnehmenden zeigten sich interessiert und nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mehr über die Hintergründe dieser Maßnahmen zu erfahren.

Aufgrund des großen Zuspruchs plant das Gartenschau-Team für das kommende Jahr weitere Themenrundgänge, beispielsweise zum Neubau des Musikpavillons oder spannende Baustellenführungen. Diese werden erneut vielfältige Einblicke in die Planung und Umsetzung der Gartenschau ermöglichen und verschiedene Themen in den Fokus rücken. Die Termine und Informationen zur Anmeldung werden zeitnah auf der Gartenschau-Website veröffentlicht.

Das Gartenschau-Team freut sich über das Interesse an den Themenrundgängen und sieht darin eine Bestätigung dafür, wie wichtig der Austausch und die Einbindung der Bevölkerung sind. 

Pressekontakt

Lea-Sophie Haarseim

Eigenbetrieb Gartenschau Bad Urach 2027
Marketing, PR und Öffentlichkeitsarbeit
 

Container