Search returned 71 matches.
Hiking Trail | medium
The Urach waterfall alone is an experience, but when coupled with magnificent views from the rocky outcrops of Rutschenfelsen and the second, equally spectacular Gutersteiner waterfall, the whole tour becomes a must-see.
Hiking Trail | medium
The most prominent landmark of Bad Urach, the ruined castle of Hohenurach, is certainly the highlight of this route, however the stunning views of the cliffs ‘Hanner Felsen’ and the pathways through lush mixed forests complete the hiking experience and are more than worth the effort.
Hiking Trail | medium
First pure nature, taking in forests, cave and rock formations and ending with a fabulous view over the town of Bad Urach.
Hiking Trail | medium
The Hohenwittlingensteig route takes us on a journey into another time. Along the nearly seven-kilometer circular route we see orchards and shaded forests; visit ruins and caves and wander through impressive gorges.
Hiking Trail | medium
On the route around Seeburg we experience the scenic diversity of the Uracher Ermstal valleys. Balmy mixed forests, juniper meadows and wildly romantic gorges make the hike a locals favorite.
Hiking Trail | medium
Unsere Wanderwege befinden sich in der Winterpause
Während der Wintermonate verwandeln sich unsere Wege bei Regen, Schnee und Eisglätte zu einem rutschigen oder spiegelglatten Untergrund und sind somit nicht mehr zu empfehlen. Aus diesem Grund legen unsere Wege von November bis März eine Winterpause ein und wir gönnen ihnen und der Tierwelt ihren wohlverdienten Winterschlaf. Die Wegeunterhaltung ist über den Winter ebenfalls unterbrochen. Dennoch wird diese Winterpause vorrangig für Holzfällarbeiten genutzt. Sobald die Wege wieder gut begehbar sind, werden wir Sie über unsere Kanäle darüber informieren.
Sie erwartet ein gemütlicher, aussichtsreicher Spaziergang entlang des Waldtraufs und durch die Streuobstwiesen im Ermstal.
Hiking Trail | hard
Unsere Wanderwege befinden sich in der Winterpause
Während der Wintermonate verwandeln sich unsere Wege bei Regen, Schnee und Eisglätte zu einem rutschigen oder spiegelglatten Untergrund und sind somit nicht mehr zu empfehlen. Aus diesem Grund legen unsere Wege von November bis März eine Winterpause ein und wir gönnen ihnen und der Tierwelt ihren wohlverdienten Winterschlaf. Die Wegeunterhaltung ist über den Winter ebenfalls unterbrochen. Dennoch wird diese Winterpause vorrangig für Holzfällarbeiten genutzt. Sobald die Wege wieder gut begehbar sind, werden wir Sie über unsere Kanäle darüber informieren.
Halbtageswanderung zum Aussichtspunkt Buckleter Kapf und zu den Höllenlöchern.
Hiking Trail | hard
Unsere Wanderwege befinden sich in der Winterpause
Während der Wintermonate verwandeln sich unsere Wege bei Regen, Schnee und Eisglätte zu einem rutschigen oder spiegelglatten Untergrund und sind somit nicht mehr zu empfehlen. Aus diesem Grund legen unsere Wege von November bis März eine Winterpause ein und wir gönnen ihnen und der Tierwelt ihren wohlverdienten Winterschlaf. Die Wegeunterhaltung ist über den Winter ebenfalls unterbrochen. Dennoch wird diese Winterpause vorrangig für Holzfällarbeiten genutzt. Sobald die Wege wieder gut begehbar sind, werden wir Sie über unsere Kanäle darüber informieren.
Eine sehr schöne Wanderung durch das ruhig und abseits gelegene Kaltental mit seinem namensgebenden Weiher über den Kohlteichweiher und den Lauereckfels.
Hiking Trail | medium
Unsere Wanderwege befinden sich in der Winterpause
Während der Wintermonate verwandeln sich unsere Wege bei Regen, Schnee und Eisglätte zu einem rutschigen oder spiegelglatten Untergrund und sind somit nicht mehr zu empfehlen. Aus diesem Grund legen unsere Wege von November bis März eine Winterpause ein und wir gönnen ihnen und der Tierwelt ihren wohlverdienten Winterschlaf. Die Wegeunterhaltung ist über den Winter ebenfalls unterbrochen. Dennoch wird diese Winterpause vorrangig für Holzfällarbeiten genutzt. Sobald die Wege wieder gut begehbar sind, werden wir Sie über unsere Kanäle darüber informieren.
Rundwanderung mit steilem Anstieg, der mit einer tollen Aussicht über die Stadt belohnt wird. Der größte Teil der Wanderung verläuft auf gut ausgebauten Feld- und Waldwegen über die Hochfläche und wieder zurück ins Tal.
Hiking Trail | medium
Unsere Wanderwege befinden sich in der Winterpause
Während der Wintermonate verwandeln sich unsere Wege bei Regen, Schnee und Eisglätte zu einem rutschigen oder spiegelglatten Untergrund und sind somit nicht mehr zu empfehlen. Aus diesem Grund legen unsere Wege von November bis März eine Winterpause ein und wir gönnen ihnen und der Tierwelt ihren wohlverdienten Winterschlaf. Die Wegeunterhaltung ist über den Winter ebenfalls unterbrochen. Dennoch wird diese Winterpause vorrangig für Holzfällarbeiten genutzt. Sobald die Wege wieder gut begehbar sind, werden wir Sie über unsere Kanäle darüber informieren.
Neben der Tour zum Uracher Wasserfall gehört eine Wanderung über die aussichtsreichen Hochbergfelsen geradezu zum Standardprogramm eines jeden Alb-Wanderers.
Hiking Trail | medium
Unsere Wanderwege befinden sich in der Winterpause
Während der Wintermonate verwandeln sich unsere Wege bei Regen, Schnee und Eisglätte zu einem rutschigen oder spiegelglatten Untergrund und sind somit nicht mehr zu empfehlen. Aus diesem Grund legen unsere Wege von November bis März eine Winterpause ein und wir gönnen ihnen und der Tierwelt ihren wohlverdienten Winterschlaf. Die Wegeunterhaltung ist über den Winter ebenfalls unterbrochen. Dennoch wird diese Winterpause vorrangig für Holzfällarbeiten genutzt. Sobald die Wege wieder gut begehbar sind, werden wir Sie über unsere Kanäle darüber informieren.
Aussichtsreiche Wanderung auf dem Kranz der Hanner Felsen am Tiergartenberg.
Hiking Trail | medium
Unsere Wanderwege befinden sich in der Winterpause
Während der Wintermonate verwandeln sich unsere Wege bei Regen, Schnee und Eisglätte zu einem rutschigen oder spiegelglatten Untergrund und sind somit nicht mehr zu empfehlen. Aus diesem Grund legen unsere Wege von November bis März eine Winterpause ein und wir gönnen ihnen und der Tierwelt ihren wohlverdienten Winterschlaf. Die Wegeunterhaltung ist über den Winter ebenfalls unterbrochen. Dennoch wird diese Winterpause vorrangig für Holzfällarbeiten genutzt. Sobald die Wege wieder gut begehbar sind, werden wir Sie über unsere Kanäle darüber informieren.
Dieser Rundwanderweg führt im Landschaftsschutzgebiet Maisental zum bekannten Uracher Wasserfall und über halbe Höhe am Fuß der Burgruine Hohenurach wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Hiking Trail | hard
Unsere Wanderwege befinden sich in der Winterpause
Während der Wintermonate verwandeln sich unsere Wege bei Regen, Schnee und Eisglätte zu einem rutschigen oder spiegelglatten Untergrund und sind somit nicht mehr zu empfehlen. Aus diesem Grund legen unsere Wege von November bis März eine Winterpause ein und wir gönnen ihnen und der Tierwelt ihren wohlverdienten Winterschlaf. Die Wegeunterhaltung ist über den Winter ebenfalls unterbrochen. Dennoch wird diese Winterpause vorrangig für Holzfällarbeiten genutzt. Sobald die Wege wieder gut begehbar sind, werden wir Sie über unsere Kanäle darüber informieren.
Erholsame Wanderung durch die bemerkenswerte Landschaft im Maisental vorbei am Gütesteiner und dem Uracher Wasserfall.
Hiking Trail | medium
Unsere Wanderwege befinden sich in der Winterpause
Während der Wintermonate verwandeln sich unsere Wege bei Regen, Schnee und Eisglätte zu einem rutschigen oder spiegelglatten Untergrund und sind somit nicht mehr zu empfehlen. Aus diesem Grund legen unsere Wege von November bis März eine Winterpause ein und wir gönnen ihnen und der Tierwelt ihren wohlverdienten Winterschlaf. Die Wegeunterhaltung ist über den Winter ebenfalls unterbrochen. Dennoch wird diese Winterpause vorrangig für Holzfällarbeiten genutzt. Sobald die Wege wieder gut begehbar sind, werden wir Sie über unsere Kanäle darüber informieren.
Auf den Berghalbinseln über dem Elsachtal liegen Ulmer und Pfähler Eberstetten, zwei mittelalteriche Rodungsflächen, die noch heute landwirtschaftlich und als Schafweide genutzt werden. Über diese Flächen führt die abwechslungsreiche Rundwanderung auf gut ausgebauten Feld- und Waldwegen. Ungefähr die Hälfte der Route verläuft im schattigen Hochwald. Steigungen und Gefälle sind mäßig.
Hiking Trail | easy
Unsere Wanderwege befinden sich in der Winterpause
Während der Wintermonate verwandeln sich unsere Wege bei Regen, Schnee und Eisglätte zu einem rutschigen oder spiegelglatten Untergrund und sind somit nicht mehr zu empfehlen. Aus diesem Grund legen unsere Wege von November bis März eine Winterpause ein und wir gönnen ihnen und der Tierwelt ihren wohlverdienten Winterschlaf. Die Wegeunterhaltung ist über den Winter ebenfalls unterbrochen. Dennoch wird diese Winterpause vorrangig für Holzfällarbeiten genutzt. Sobald die Wege wieder gut begehbar sind, werden wir Sie über unsere Kanäle darüber informieren.
Die Rundwanderung durch den einstigen Besitz des Klosters Bebenhausen bei Tübingen bietet nicht allzu viel Aussicht, dafür aber besonders interessante Waldbilder. An heißen Sommertagen spendet der Hochwald kühlen Schatten.
Die Wege sind auch bei feuchter Witterung bequem zu begehen und größere Steigungen gilt es nicht zu überwinden.