Aussichtsfelsen
Durch die Tallage am Fuße der Schwäbischen Alb, führen viele Wanderwege hinauf zu fantastischen Aussichtsfelsen entlang der Albkante. Damit Sie sich einen Überblick verschaffen können, haben wir für Sie die spektakulärsten zusammengestellt.

Rutschenfelsen
Wenn Sie einen markanten Eindruck von der Schwäbischen Alb gewinnen wollen, wandern Sie am Besten zum Aussichtspunkt Rutschenfelsen. Der Blick von der Albkante am Rutschenfelsen ins Tal und zu den Burgruinen Teck, Hohenneuffen und Hohenurach ist ein einzigartiges Erlebnis. Hier können Sie auf einer gemütlichen Sitzbank verweilen und die Ruhe genießen.
Wandertour zu den Rutschenfelsen
Premiumwanderweg Wasserfallsteig: Auf dem Wasserfallsteig erleben Wanderer mit dem Uracher und dem Gütersteiner Wasserfall Naturschauspiele der ganz besonderen Art. Nicht zu vergessen der Blick von der Albkante am Rutschenfelsen. - Eine Wandertour auf diesem abwechslungsreichen Weg lohnt sich…
Hanner Felsen
Die Hanner Felsen erheben sich südwestlich von Bad Urach. Sie gliedern sich in drei verschiedene Felsvorsprünge: Vorderer-, Mittlerer und Hinterer Hanner Fels. Die Hanner Felsen bieten tolle weitläufige Aussichten: Unter Ihnen im Tal der Erms liegt die Stadt, die Festungsruine Hohenurach links von Ihnen liegt fast greifbar Nahe und gegenüber begrenzt der langezogene Höhenrücken der Eichhalde den Blick.
Wandertouren zu den Hanner Felsen
Premiumwanderweg Hohenurachsteig: Das Wahrzeichen der Stadt - die Burgruine Hohenurach - ist der Höhepunkt der Wanderung. Die traumhaften Blicke von den Hanner Felsen steigern die Vorfreude. Und der Weg durch die üppig grünen Mischwälder runden das Erlebnis ab.
Tour 7 - Zu den Hanner Felsen: Diese kurze aber aussichtsreiche Wanderrung verläuft speziell zu den drei Aussichtspunkten der Hanner Felsen...
Kunstmühlefelsen
Die Felsvorsprünge der Kunstmühlefelsen bieten einen herrlichen Blick über die Stadt, die Hügellandschaft der Schwäbischen Alb und das obere Ermstal. Der Kunstmühlefels (684 m) liegt auf einer Bergnase, die durch das Mohrenteich entsteht, einem kleinen schmalen Seitental zum Ermstal. Seinen Namen hat er von der unterhalb im Seeburger Tal liegenden Kunstmühle. Die "Kunst"-Mühle hat natürlich nichts mit Kunst zu tun. Sie hat wegen ihres "künstlichen" Antriebs diesen Namen bekommen.
Wandertouren zu den Kunstmühlefelsen
Premiumwanderweg Hochbergsteig: Auf dem Hochbergsteig erleben Wanderer erst Natur pur mit Wald und Wassersteinhöhle. Und dann die verschiedenen Felsvorsprünge der Kunstmühlefelsen mit fantastischen Ausblicken über die Stadt und das Seeburger Tal. Zwischen den einzelnen Aussichtspunkten verläuft ein schmaler Waldpfad entlang der Albkante. Gemütliche Waldliegen laden zum Entspannen auf der Albhochfläche ein...
Tour 5 - Zum Kunstmühlefels: Nicht nur der Aussichtspunkt Michelskäppele, sondern auch die verschiedenen Felsvorsprünge der Kunstmühlefelsen überzeugen mit fantastischen Ausblicken über die Stadt und das Seeburger Tal. Zwischen den einzelnen Aussichtspunkten verläuft ein schmaler Waldpfad entlang der Albkante. Gemütliche Waldliegen laden zum Entspannen auf der Albhochfläche ein...