Loading...

Sterne für Ferienunterkünfte im Landkreis Reutlingen

44 Ferienwohnungen und Privatzimmer wurden im Landkreis Reutlingen durch die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb überprüft und klassifiziert.

Für Urlaubsgäste wirken Sterne magisch. Sie ziehen sie förmlich an. Denn in der schönsten Zeit des Jahres wollen Gäste wissen, was sie erwartet. Daher legen sie immer mehr Wert auf Qualität und ein stimmiges Preis-Leistungsverhältnis. Die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb vergibt aus diesem Grund seit vielen Jahren nach den bundesweiten Standards des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV) Sterne für die Qualität privater Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer.

Von 44 Ferienobjekten, die im Landkreis Reutlingen von 26 Vermietern in diesem Jahr zur Klassifizierung angemeldet wurden 25 Objekte zum wiederholten Mal klassifiziert. Hinzu gekommen sind 19 neue Wohnungen. 20 Ferienwohnungen wurden mit 3 Sternen,19 Ferienwohnungen mit 4 Sternenund 3 mit der Höchstzahl von fünf Sternen ausgezeichnet.

Das Trauzimmer im Münsinger Rathaus bildete den passenden Rahmen für die Urkundenübergabe. Münsingens Bürgermeister Mike Münzing begrüßte, gemeinsam mit dem Mythos Geschäftsführer Wolfgang Schütz, die Gastgeber und bedankte sich für deren Engagement für die Gäste und für die Region. Münzing sprach, auch in seiner Funktion als Vorsitzender des Tourismusverbandes Schwäbische Alb, von der zunehmenden touristischen Nachfrage in der Region und über die damit verbundenen wirtschaftlichen Effekte. Dabei sei es, so Münzing, wichtig Qualität  zu bieten und die Angebote ständig weiter zu entwickeln. So habe sich die Region in den vergangenen Jahren einen Namen in Punkto Qualität und Nachhaltigkeit gemacht.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ausgezeichnet. Dazu gratulierte der Mythos Vorsitzende Bürgermeister Elmar Rebmann aus Bad Urach. Er bemerkte, dass Wandern zwischenzeitlich zumTrend, vorallem auch für jüngere Gästegruppen, geworden ist und wies auf die Wichtigkeit einer Klassifizierung der Anbieter. Am Beispiel der Bad Uracher Grafensteige erläuterte er den Erfolg von qualitativ hochstehenden Angeboten. Er zeigte sich überzeugt davon, dass die gemeinsam mit dem Landkreisen Reutlingen und Esslingen sowie dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb geplanten neuen Premiumwanderwege, die "hochgehberge" diese Erfolgsgeschichte fortsetzen werden und für eine weitere Bekanntheit der Alb als Tourismusregion sorgen werden.

Für den Mythos Geschäftsführer Wolfgang Schütz war in diesem Jahr die hohe Anzahl von neuen Ferienwohnungen erfreulich. Er sieht die Klassifizierung als ein wichtiges Signal an potentielle Gäste und Besucher der Region, das bei der Entscheidungsfindung eine wichtige Rolle spiele. Er bedankte sich bei Michaela Mack, die als zertifizierte Prüferin zum wiederholten Male die  Wohnungen auf Herz und Nieren prüfte und dabei erfreut feststellte, dass die Qualität und der Service weiter zunähmen.

Hintergrundinformation

Bundesweit sind derzeit mehr als 52.000 Ferienunterkünfte mit den DTV-Sternen ausgezeichnet. Eigens durch den DTV geschulte Prüfer vergeben je nach Ausstattung ein bis fünf Sterne für die Unterkünfte. Dabei werden die Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer anhand eines rund 180 Merkmale umfassenden Kriterienkataloges bewertet. Neben der Erfüllung von Mindeststandards, wie z.B. der Infrastruktur des Objektes, den Räumlichkeiten, sowie der Qualität der Ausstattung werden Zusatzleistungen wie Spülmaschine, Sauna und Serviceangebote, wie z.B. persönliche Gästebetreuung, Fahrradverleih oder Brötchenservice in die Bewertung einbezogen.

Neue Sterne-Träger

Auszeichnungen Bad Urach: Marinas Ferienwohnungen und Ferienhaus Villa Marina (Birgit und José Alves, Bad Urach); Ferienwohnung Mohnblume (Nicole Friedrich, Hengen); Gästehaus 26/2 (Ingrid Kuhnle, Hengen); Haus Philipp (Suse Philipp, Bad Urach); Urlaubsidylle Alb (Sabine Seckinger, Hengen)

Auszeichnungen Landkreis: Silvia Simon, Erkenbrechtsweiler; Hedwig Harter, Dapfen; Franziska Geiselhart, Anhausen; Lauterdörfle Touristik Ring, Hayingen; Brigitta Groner, Hülben; Familie Kemmler, Kusterdingen; Nicole Auer, Münsingen; Claudemir Barreto, Münsingen; Natalie Mohl, Münsingen; Markus Siefert, Bichishausen; Dagmar Wolf, Pfullingen; Rainer Stark, Zainingen; Familie Bosch, Würtingen; Brunhilde Buck, Lonsingen; Anita Groß, Upfingen; Karlheinz Schäuble, Bleichstetten; Frank Studt, Würtingen. Als Qualitätsgastgeber wurden ausgezeichnet: Ferienwohnung Albcasa im Lauterdörfle Familie Klobe, Hayingen; Hotel Gasthof Hermann, Münsingen; Freizeitpark Traumland Ines Ehe, Erpfingen.