Qualitätsgastgeber für Wandergäste - das Gästehaus 26/2 ist erneut “Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ (11.02.2022)
Seit 2005 setzt der Deutsche Wanderverband bundesweite Qualitätsstandards für wanderfreundliche Unterkünfte. Auch in Bad Urach sind einige Betriebe mit dem Prädikat “Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet und somit speziell auf die Bedürfnisse von Wanderern eingestellt. So auch das Gästehaus 26/2, welches Tourismuschef Torsten Clement ein weiteres Mal als Spezialist für die Zielgruppe Wanderer auszeichnen konnte. Bereits vor drei Jahren hatte die Ferienunterkunft das Zertifikat zum ersten Mal erhalten.

Dem Wandergast signalisiert das Gütesiegel “Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“, welches neben dem Eingang prangt, dass er hier besonders willkommen ist - umsorgt von wanderkundigen Gastgebern, die genau wissen, was ihr Gast benötigt. „Durch die prädestinierte Lage unserer Unterkunft war die Zielgruppe der Wanderer für uns schon immer wichtig, daher freuen wir uns sehr über das aktuell weiter steigende Interesse an dieser Urlaubsform“ berichtet Ingrid Kuhnle, Inhaberin des Gästehaus 26/2 in Bad Urach – Hengen. „Wanderern bieten wir die Möglichkeit, sich aus dem Frühstücksbuffet ein umfangreiches Lunchpaket zusammenzustellen, oder unsere Unterkunft auch für nur eine Nacht zu buchen. Zudem schätzen unsere Gäste vor allem die vielfältigen Angebote und Erlebnisse der AlbCard. So können sie beispielsweise den ÖPNV kostenlos nutzen um zu den einzelnen Startpunkten der Wanderungen zu gelangen“.
Tourismuschef Torsten Clement freute sich über die Rezertifizierung zum “Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ und ließ es sich nicht nehmen, Frau Kuhnle persönlich zu gratulieren. „Mit Ihrem Engagement und Qualitätsbewusstsein unterstützen Sie das Schwerpunktthema Wandern in unserer Region“ lobte Clement. Dabei unterstrich er wie wichtig der Qualitätsgedanke geworden ist, der durch solche Auszeichnungen als Maßstab und Orientierung für die Gäste einen immer höheren Stellenwert erhalte.
Voraussetzung für die Zertifizierung ist die Erfüllung von 22 Kernkriterien sowie 8 (aus 17) Wahlkriterien. Die Überprüfung erfolgt durch geschultes Personal der Kurverwaltung Bad Urach und ist für drei Jahre gültig.
Bild: v.l.n.r Frau Ingrid Kuhnle und Tourismuschef Torsten Clement