Neuerungen im Bad Uracher Kurpark
Der blühende Kurpark in Bad Urach ist nicht nur bei Kurgästen und Urlaubern, sondern auch bei den Einheimischen sehr beliebt. Hauptverantwortlich dafür ist das Stadtgärtner-Team mit Leiter Walter Kugele, der seit Jahren das Ziel verfolgt, naturnahe Räume für die Besucher zu schaffen und den Erlebniswert im Kurpark immer mehr zu steigern.

Neu gestaltet wurde kürzlich der Bereich rund um das Schachfeld im Kurpark. Knallgelb, leuchtet das neue Sonnensegel über dem bereits im vergangenen Jahr erneuerten Schachfeld, welches nun die Spieler vor der Sonne schützt. Neue Sinneseindrücke vermitteln außerdem vier neue Hochbeete am Wegesrand neben dem Schachfeld.
„Es gab bereits positive Resonanz von Kurparkbesuchern“, berichtet Kugele lächelnd als er neben den neu bepflanzten Beeten steht, die man von jeder Seite aus, auch barrierefrei, betrachten kann. Die Tröge sind mit Duftpflanzen, Kräutern und Gemüse bepflanzt. So finden sich in einem Beet überwiegend Thymian- und Rosmarinsorten, im nächsten Basilikum und Oregano und im dritten Beet Duftpelargonien und die verschiedensten Minze Sorten. Nicht nur Orangen-, Ananas-, und Limonenminze, auch die Marokkanische Minze, eine Kölnischwasserminze oder Mojito-Minze, schmücken hier das Beet. „Es geht um riechen, schmecken und tasten. Wir haben hier bewusst einen Bereich geschaffen in dem der Kurpark erlebt werden kann“, erklärt Walter Kugele. Das vierte Beet wurde vom Obst-und Gartenbauverein, anlässlich des 100-jährigen Jubiläums, mit verschiedenen Gemüsesorten bepflanzt. Der OGV hat in Bad Urach im Übrigen auch einen tollen Lehr-und Schaugarten in der städtischen Obstanlage am Unteren Galgenberg, dem es sich lohnt, einen Besuch abzustatten.
Ebenfalls lohnenswert ist ein Blick auf das gegenüberliegende Beet, mit rund 30 verschiedenen Salbeisorten. Das liegt Walter Kugele besonders am Herzen, denn jedes Jahr hält er bei seinem Urlaub in der Provence Ausschau nach neuen Sorten, die er mitbringen und im Kurpark einpflanzen kann.
Den Kurpark aus einer anderen Perspektive kennen lernen und noch mehr erfahren, können Besucher auch bei einem Kurpark-Spaziergang. Auch hier legt Kugele viel Wert auf den Einsatz verschiedener Sinne. Die Teilnehmenden sollen nicht nur den Hörsinn beanspruchen und seinen Erzählungen lauschen, sondern sie dürfen auch riechen, schmecken, tasten und sehen. Die Termine für die Kurpark Spaziergänge werden monatlich im Uracher Gästejournal veröffentlicht. Der nächste Spaziergang durch den Kurpark findet am 28. Mai 2019 statt.