KulturMomente 2022 in Bad Urach
Es sind meist die besonderen Momente, die einem in Erinnerung bleiben. Besondere Stunden und Sekunden, die einfach unvergesslich sind…
KulturMomente heißt deshalb die Bad Uracher Veranstaltungsreihe, die sich mittlerweile zu einer festen Größe in der Region etabliert hat. Hervorgegangen aus den beiden Veranstaltungsreihen KulturTreff und Kultur im Park bieten die KulturMomente nun bereits seit 10 Jahren Unterhaltung der Extraklasse. Und auch im Jahr 2022 gibt es wieder ein buntes, klang- und humorvolles Jahresprogramm, mit regionalen und internationalen Gästen.

Den Auftakt der diesjährigen Reihe macht die Bad Uracher Kammermusik Anfang April. In einer gelungenen Performance aus Text und Musik liest Rudolf Guckelsberger (SWR) am 8. April zentrale Passagen der sprachlich meisterhaft inszenierten Erzählung über ein fiktives Dichtertreffen im Jahr 1647 „Das Treffen in Telgte“ von Günter Grass. Dazu musiziert das Ensemble des XVII. Jahrhunderts der Staatlichen Hochschule für Musik, Trossingen, barocke Meisterwerke von Heinrich Schütz, Heinrich Albert, Claudio Monteverdi und anderen. Die Leitung hat Prof. Lorenz Duftschmid. Und am 9. April gastiert das Guadagnini-Trio in Bad Urach und spielt Werke von Joseph Haydn (Trio G-Dur, Hob. XV:25 „Zigeunertrio“), Robert Schumann (Phantasiestücke, op. 88) und F. Mendelssohn-Bartholdy (Trio d-moll, op. 49).
Am 6. Mai erläutert Olaf Bossi in seinem Programm „Endlich Minimalist ...aber wohin mit meinen Sachen?!“ wie er sich durch den Weniger-ist-mehr-Dschungel kämpft. Seine wichtigsten und humorvollsten Erkenntnisse auf dem Weg zum Minimalismus-Experten sowie selbst entwickelte Methoden präsentiert er in seinem Programm. Er zeigt, dass Aufräumen richtig Spaß machen kann und gibt Hilfestellungen für ein leichtes, schuldenfreies und medial entschlacktes Leben.
Warum es bei Ihnen „So a Kugelfuhr!“ gibt erläutern die Kächeles dem Publikum am 24. Juni. Wie es der Titel schon andeutet, stehen Käthe und Karl-Eugen wieder vor zahlreichen Herausforderungen und nahezu unüberwindbaren Hindernissen einer schwäbischen Ehe. Dabei bleibt nichts und niemand verschont.
Am 29. Juli begegnet Uli Boettcher in seinem Programm „Ich bin Viele“ zufällig und absichtlich seinen verschiedenen Ichs, die allesamt Aufhänger für Geschichten aus seinem Leben sind und dem Verwandtschaftsbestiarium, in dem er aufgewachsen ist.
Mit geballter Stimmgewalt sorgt der Ural Kosaken Chor am 19. August für Begeisterung. Auf einer musikalischen Reise durch das letzte Jahrhundert erinnert der Chor mit traditionellen Klängen an das alte Russland.
„Petticoat und Pomade“ heißt es am 16. September mit Moni Francis und Buddy Olly. In ihrer Musik-Comedy-Show über den Rock'n'Roll, den Schlager und das Lebensgefühl der 50er- & 60er-Jahre nehmen die beiden ihre Besucher mit auf eine Zeitreise mit live gesungenen fetzige Rock'n'Roll-Nummern und Schlagerperlen, mit skurrilen, amüsanten und kurzweiligen Geschichten und Anekdoten aus der Wirtschaftswunderzeit.
„Der Tannenbaum brennt“ heißt es zum Abschluss des Jahres am 25. November bei Bernd Kohlhepp. Alle Jahre wieder beginnt im Dezember eine Zeit mit mehr Prüfungen als jedes Dschungelcamp. Vom Binden des Adventkranzes bis zum offiziellen Abschluss, dem Abschuss des alten Jahres. Vom erzwungenen Besuch von Weihnachtsfesten bist zum Umtausch der Fehlkäufe. Herr Hämmerle - Fachmann für sämtliche Lebensfragen - lotst Sie durch diese kritische Zeit.
Der Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen im Haus des Gastes ist bereits gestartet. Karten für die Veranstaltungen sind erhältlich unter www.reservix.de, in allen Reservix Vorverkaufsstellen sowie im Haus des Gastes (Bei den Thermen 4) und in der Entdeckerwelt (Bismarckstr. 21) in Bad Urach. Karten für die Bad Uracher Kammermusik wird es erst ab Anfang des neuen Jahres geben, hierzu wird nochmals gesondert informiert.
Weitere Informationen zu den KulturMomenten sind unter www.badurach-kulturmomente.de zu finden.