Loading...

Historische Spaziergänge durch Bad Urach

 Ein sehr guter Kenner der Uracher Stadt- und Baugeschichte ist Walter Röhm. Für diejenigen, die weiter in die Uracher Geschichte einsteigen möchten, gibt es seit Juli sein Werk „Historische Spaziergänge durch Urach – Ein Stadtführer durch Kunst und Geschichte“.

Bereits 1999 verfasste er einen  Stadtführer für Gäste und Einheimische der Stadt. Anlässlich des Stadtjubiläums „700 Jahre Urach“ sollte der Stadtführer neu überarbeitet werden. Aus der geplanten Überarbeitung wurde am Ende doch sehr viel Neues: „In den letzten 17 Jahren hat sich in der Uracher Stadtgeschichte extrem viel getan, was dann letztendlich auch alles eingearbeitet werden musste“, so der ehemalige Kurdirektor Walter Röhm.  

Der neue Stadtführer ist eng verknüpft mit den Residenzrundwegen und bietet die Möglichkeit die reiche und interessante Geschichte Bad Urachs näher kennen zu lernen. Die Residenzrundwege führen zu den wichtigsten historischen Gebäuden und Plätzen der ehemaligen Residenzstadt.
Rundweg A (rot gekennzeichnet), führt durch den einst herrschaftlichen und zugleich ältesten Teil der Stadt. Das Residenzschloss, die Stiftskirche St. Amandus und der Mönchshof sind nicht die einzigen interessanten Gebäude, die man auf diesem Weg kennenlernt.
Rundweg B (grün gekennzeichnet), erschließt das bürgerliche Urach der Neuzeit. Interessierte erhalten wichtigen Informationen zum Marktplatz, dem Rathaus und der Webervorstadt.

An allen Stationen, die die Residenzrundwege erschließen, sind neue Tafeln mit komprimierten  Informationen zum jeweiligen Gebäude angebracht. Diese werden inhaltlich durch den neuen Stadtführer ergänzt und vertieft. Beide Residenzrundwege beginnen am Haus des Tourismus mit integrierter Tourist Information, gegenüber dem Schloss.

Machen auch Sie sich auf und entdecken Sie auf den Residenzrundwegen die spannende Geschichte Bad Urachs. Erhältlich ist der neue Stadtführer für 12,95€ in der Buchhandlung am Markt und den Tourist-Informationen von Bad Urach.