Bad Uracher Höhenfreibad öffnet am Samstag (02.06.2021)
Die Saison im Bad Uracher Höhenfreibad wird am Samstag eröffnet. Fast pünktlich zum meteorologischen Sommeranfang können die Gäste das neue renovierte Bad und auch die neue Hauptattraktion, die 15 Meter lange Wellenbreitrutsche genießen.

Allerdings wird 2021 keine „normale“ Freibadsaison werden. Das spontane Schwimmen gehen wird wegen die Corona-Auflagen leider nicht wie gewohnt möglich sein. Hierfür bittet die Stadt alle Gäste um Geduld und Verständnis. Für den Zutritt in das Höhenfreibad müssen Besucher ein offizielles, negatives Testergebnis vorlegen, das nicht älter als 24 Stunden sein darf. Ein solcher Test kann in einer der Teststellen in Bad Urach, wie zum Beispiel in der von der Stadt beauftragten Teststelle an der Festhalle gemacht werden. Akzeptiert wird auch eine ärztliche Bescheinigung über eine überstandene Covid-19-Infektion. Auch eine dokumentierte, seit mindestens 14 Tagen vollständig abgeschlossene Impfung ermöglicht den Zugang zum Bad.
Da wegen der Corona-Vorgaben derzeit nur 300 Besucher gleichzeitig auf dem Freibadgelände sein dürfen, braucht man vor dem Badespaß zwingend eine vorherige Buchung eines Zeitfensters. Diese sind jeweils von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr, über Mittag wird desinfiziert. Sobald der momentan kurzfristig entstandene Personalengpass im Freibad-Team beseitigt ist, werden die Zeitenfenster auf 7 bis 12 Uhr und 13 bis 19 Uhr angepasst. Eintritt-Tickets müssen vorab über das dafür eingerichtete Online-Buchungssystem der Stadt Bad Urach (https://app.oneticketing.de/bad-urach) erworben werden. Für die Online-Reservierung der Tickets müssen personenbezogene Daten angegeben werden, um die Nachverfolgbarkeit gewährleisten zu können.
Nur wer Hilfe bei der digitalen Terminvergabe benötigt und keine Angehörigen oder sonstige Personen kennt, die hierbei unterstützen könnten, kann sich zu den üblichen Öffnungszeiten beim Bürgerbüro der Stadt Bad Urach melden (Telefon: 07125 / 156–333).
Aufgrund der genannten Corona-Einschränkungen gibt es in dieser Saison keine Jahres- oder Zehnerkarten. Der Einzeleintritt beträgt 4 Euro pro Person, ermäßigt 2 Euro, für Kinder bis 10 Jahre ist der Eintritt frei.