Aktuelles
Wissenswertes zu den kommenden Veranstaltungshighlights und Aktionen sowie Neues aus der Urlaubsregion Bad Urach. Alle Termine auf einen Blick finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Rätseln, klöppeln, Schäferlauf: Bad Urach auf der CMT (24.01.2023)
Die Kurverwaltung Bad Urach präsentierte sich in der Woche vom 14. bis 22. Januar erfolgreich auf der weltweit größten Messe für Tourismus und Freizeit. Die Stadt zeigte sich auf zwei attraktiven Ständen mit einer Vielzahl von Informationen und Angeboten: in Halle 6 im Bereich der Schwäbischen Alb und zusätzlich vom 14. bis 16. Januar in Halle 9 auf der Sondermesse zu „Fahrrad- und WanderReisen“. So konnten sich die Messebesucher über die verschiedenen Wander- und Freizeitmöglichkeiten sowie die kulturellen Angebote in der Stadt informieren.
DetailsVorschau: Bad Urach auf der Urlaubsmesse CMT (04.01.2023)
Auch in diesem Jahr präsentiert sich die Kurverwaltung Bad Urach vom 14.01. bis 22.01. auf der CMT um die Tourismus- und Freizeitangebote von Stadt und Region vorzustellen. Die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit mit mehr als 2.000 Ausstellern bietet Urlaubsideen rund um die Welt, Neuheiten im Tourismus sowie Reisemobile und Campingzubehör.
DetailsVerabschiedung der Stadtführerin Elisabeth Bolz (12.12.2022)
Seit 1992 führt Elisabeth Bolz Gruppen durch die Bad Uracher Innenstadt. Mit 90 Jahren wurde die langjährige Stadtführerin nun von Tourismuschef Torsten Clement und Kurverwaltungsmitarbeiterin Kathrin Steinhart verabschiedet.
DetailsProgrammvorstellung KulturMomente 2023 (08.12.2022)
Es sind meist die besonderen Momente, die einem in Erinnerung bleiben. Besondere Stunden und Sekunden, die einfach unvergesslich sind…
KulturMomente heißt deshalb die Bad Uracher Veranstaltungsreihe, die sich mittlerweile zu einer festen Größe in der Region etabliert hat. Auch im Jahr 2023 gibt es wieder ein buntes, klang- und humorvolles Jahresprogramm, mit regionalen und internationalen Gästen. Vorhang auf für die KulturMomente 2023!
DetailsBad Uracher Weihnachtsmarkt (25.11.2022)
Glühwein, Zimt und Tannenduft: der Bad Uracher Weihnachtsmarkt bietet vor dem großen Fest Adventliches für Einheimische und Gäste. Am 2. Adventswochenende öffnet wieder traditionell der Uracher Weihnachtsmarkt seine Tore und lädt zum gemütlichen Verweilen in der historischen Innenstadt ein. Der Marktplatz verwandelt sich zum beliebten Treffpunkt mit regionalen Köstlichkeiten, liebenswerten Geschenkideen und traditioneller Handwerkskunst.
DetailsUrkalender 2023– mit Bad Urach durch das Jahr (22.11.2022)
Der neue Bad Urach Bildkalender für 2023 ist da! Herausgesucht wurden die schönsten Motive, für ein kleines Stück Bad Urach zu Hause.
DetailsNeu: ErlebnisCard Region Stuttgart (15.11.2022)
Endlich gibt es eine Entdecker-Karte für die ganze Region Stuttgart: Die ErlebnisCard richtet sich exklusiv an die Bewohner der Region. Sie bündelt rund 70 Kultur- sowie Freizeitangebote und ist ein Jahr lang gültig. Als Begleiter durch das ganze Jahr eignet sich die ErlebnisCard ideal als Weihnachtsgeschenk für Familie oder Freunde.
DetailsWinterpause Wanderwege (10.11.2022)
Unsere Wanderwege befinden sich ab dieser Woche in der Winterpause. Während den Wintermonaten verwandeln sich unsere Wege bei Regen, Schnee und Eisglätte zu einem rutschigen oder spiegelglatten Untergrund und sind somit nicht mehr zu empfehlen.
DetailsNeue Urlaubsbroschüren für 2023 (07.11.2022)
Wandern und aktiv sein, Wasser und Wellness sowie Kultur und Genuss: Urlaub auf der Schwäbischen Alb und besonders in Bad Urach hat einiges zu bieten.
DetailsKulturMomente Bad Urach - Bernd Kohlhepp (02.11.2022)
Stimmen Sie sich am Freitag, 25. November um 20:00 Uhr im Haus des Gastes, auf die Vorweihnachtszeit ein und erleben Sie Bernd Kohlhepp live mit seinem Comedy-Programm „Der Tannenbaum brennt“.
DetailsAuszeichnung der Entdeckerwelt beim Landeswettbewerb „familien-ferien in Baden-Württemberg“ (28.10.2022)
Die Entdeckerwelt Bad Urach wurde beim Landeswettbewerb "familien-ferien in Baden-Württemberg" bereits zum dritten Mal in Folge ausgezeichnet. Die Gewinner des Wettbewerbs garantieren familienfreundliche Freizeitangebote und eine Atmosphäre, in der sich Kinder wohlfühlen.
DetailsBad Uracher Wanderherbst (01.10.2022)
Wenn die heißen Sommertage vorbei sind, ist mit der Herbstsaison die optimale Zeit zum Wandern gekommen. Farbenprächtige Waldlandschaften, klare Luft und die immer noch wärmende Sonne begleiten Wanderer auf den 5 Premium- und 20 Rundwanderwegen in Bad Urach. Das Wanderwegenetz rund um Bad Urach bietet anspruchsvolle Touren, oder einen gemütlichen Spaziergang durch das Maisental.
DetailsHerbstliche Musiktage 2022 (23.09.2022)
Vom 30. September bis 7. Oktober finden die Herbstlichen Musiktage unter dem diesjährigen Motto „Engelszungen“ in Bad Urach statt. Große symphonische Werke, Kammermusik, Opernensembles, Werke für Chorgesang und noch mehr stehen auf dem diesjährigen Programm.
DetailsGeopark Schwäbische Alb: neue Website ist online (20.09.2022)
Unter dem neuen Motto „Entdecken – Erleben – Verstehen“ erstrahlt die Website des UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb in neuem Design.
DetailsNachhaltigkeitstage 2022: Bad Urach ist dabei! (12.09.2022)
Die 10. Nachhaltigkeitstage von Baden-Württemberg finden vom 23. bis 26. September 2022 statt. Als Stadt im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zeigt auch Bad Urach Verantwortung und Engagement und beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen an der Initiative.
DetailsKulturMomente Bad Urach - Petticoat & Pomade (01.09.2022)
Erleben Sie die Musik-Comedy-Show über den Rock'n'Roll, den Schlager und das Lebensgefühl der 50er- & 60er-Jahre am Freitag, 16. September um 20:00 Uhr im Haus des Gastes in Bad Urach.
DetailsTourismusbörse zum Deutschen Wandertag 2022 in Fellbach (01.08.2022)
Seit 120 Jahren lädt der Deutsche Wanderverband gemeinsam mit einem Mitgliedsverein und regionalen Partnern zum deutschen Wandertag ein.
DetailsAkute Waldbrandgefahr: Verbot der Nutzung von Grillstellen (18.07.2022)
Bei den aktuell hohen Temperaturen und fehlenden Niederschlägen trocknen Vegetation und obere Bodenschicht im Wald rasch aus. Das Kreisforstamt bittet Waldbesucher daher dringend um Vernunft und Vorsicht.
DetailsBadekuren in Bad Urach im Aufschwung (18.07.2022)
Die neuen Badeärzte von Bad Urach, Frau Dr. Holder und Herr Dr. Kaiser, berichten über eine Zunahme der Badekuren in Bad Urach. Beide Ärzte wurden letzte Woche von Torsten Clement, dem Amtsleiter für Tourismus, Kultur und Stadtmarketing, im Haus des Gastes der Presse vorgestellt.
DetailsKulturMomente Bad Urach - Uli Boettcher (07.07.2022)
Wie Uli Boettcher auf unterhaltsame Weise zu sich selbst findet erleben Sie am Freitag, 29. Juli um 20:00 Uhr im Haus des Gastes, bei seinem Comedyprogramm „Ich bin Viele“.
DetailsBad Urach erneut von FOCUS Gesundheit ausgezeichnet (27.06.2022)
Bereits zum vierten Mal in Folge wurde Bad Urach vom Nachrichtenmagazin FOCUS als Top-Kurort Deutschlands und Top-Rehaklinikstandort ausgezeichnet. Die Kurortliste 2023 ergibt sich aus einer vom Focus in Auftrag gegebenen Studie. Das Heilbad im UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb konnte mit medizinischer Kompetenz in Kombination mit guter Infrastruktur und abwechslungsreichen Freizeitangeboten überzeugen.
DetailsQualitätscheck erfolgreich gemeistert (20.06.2022)
Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) hat die Tourist Information der Kurverwaltung Bad Urach in der Entdeckerwelt bereits zum dritten Mal mit der i-Marke ausgezeichnet. Das rote Hinweisschild mit dem charakteristischen Qualitätszeichen “weißes i auf rotem Grund“ verspricht Urlaubern eine geprüfte Servicequalität vor Ort.
DetailsNeue Funktionen in der Bad Urach App (31.05.2022)
In der Bad Urach App, dem digitalen Wanderführer, finden Nutzer Inspiration für ihre nächste Tour rund um Bad Urach. Outdooractive, der Technikpartner der Kurverwaltung Bad Urach, hat die App nun mit neuen Funktionen ausgestattet.
DetailsKulturMomente Bad Urach - Kächeles (24.05.2022)
Mit ihrem neuen Programm „So a Kugelfuhr!“ bringen die Kächeles am Freitag, 24. Juni um 20:00 Uhr im Haus des Gastes, abermals schwäbische Comedy der absoluten Spitzenklasse auf die Bühnen des Landes.
Details1250 + 2 Jahre Seeburg - Jubliäumswochenende (30.04.2022)
Im Juni des Jahres 770 schenkte einstmals der Adelige Waldo die Siedlung Seeburg an das Kloster Lorsch. Festgehalten wurde dies in einer Schenkungsurkunde welche Teil des Lorscher Codex ist. Entsprechend plante man im Bad Uracher Stadtteil Seeburg im Jahr 2020 das 1250jährige Jubiläum auch groß zu begehen, doch wie so viele Veranstaltungen der letzten zwei Jahre musste auch diese Festivität abgesagt werden. Aber das Feiern lassen sich die Seeburger nicht nehmen und so feiert man nun am vorletzten Maiwochenende vom 20.-22-Mai eben mit zweijähriger Verspätung.
DetailsÜberprüfung Bioklima und Luftqualität in Bad Urach (27.04.2022)
Die Stadt Bad Urach ist als Heilbad und Luftkurort prädikatisiert. Für den Erhalt der Prädikate muss sich der Ort einer regelmäßigen Prüfung unterziehen bei der die lufthygienischen und bioklimatischen Verhältnisse gemessen und bewertet werden.
DetailsKulturMomente Bad Urach – Absage des Konzerts der Uralkosaken (13.04.2022)
Es ist mittlerweile schon fast Tradition, dass im Rahmen der Bad Uracher KulturMomente Mitte August, der Chor der Uralkosaken im Haus des Gastes auftritt. Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Gäste auf den Auftritt gefreut. Aber das für diesen Sommer geplante Konzert wurde seitens des Chors nun abgesagt.
DetailsGästeehrung zum 50. Aufenthalt in Bad Urach (11.04.2022)
Das Ehepaar Christa und Manfred Habel aus Nomborn (Rheinland-Pflaz) wurden für Ihren 50. Aufenthalt in Bad Urach geehrt.
DetailsKulturMomente Bad Urach – Comedy & Kabarett mit Olaf Bossi (05.04.2022)
Wie Olaf Bossi den Minimalismus für sich entdeckte erleben Sie am Freitag, 6. Mai um 20:00 Uhr im Haus des Gastes in Bad Urach bei seinem Programm „Endlich Minimalist ...aber wohin mit meinen Sachen?!"
DetailsSchwäbische Alb behält UNESCO-Auszeichnung (01.04.2022)
Jetzt ist es offiziell: Der Geopark Schwäbische Alb darf sein UNESCO-Siegel behalten. Im Rahmen der Evaluation bereisten bereits im September 2021 internationale Gutachter die Alb und machten sich ein Bild davon, wie die Vorgaben und Ziele der UNESCO umgesetzt wurden.
DetailsEntdeckerwelt Bad Urach wird bwegtPlus Partner (17.02.2022)
Mit bwegtPlus, einer neuen Initiative des Ministeriums für Verkehr in Baden-Württemberg, profitieren Reisende von zahlreichen Vorteilen in der Region. Ob Veranstaltung, touristische Attraktion, Freizeiteinrichtung oder Einzelhandel: alles, was dafür benötigt wird, ist ein tagesaktuelles bwtarif-Ticket. Seit Januar 2022 ist auch die Entdeckerwelt Bad Urach Teil des bwegtPlus Netzwerkes, welches aus Partnern aus den Bereichen Tourismus, Event und Gastronomie besteht.
DetailsQualitätsgastgeber für Wandergäste - das Gästehaus 26/2 ist erneut “Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ (11.02.2022)
Seit 2005 setzt der Deutsche Wanderverband bundesweite Qualitätsstandards für wanderfreundliche Unterkünfte. Auch in Bad Urach sind einige Betriebe mit dem Prädikat “Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet und somit speziell auf die Bedürfnisse von Wanderern eingestellt. So auch das Gästehaus 26/2, welches Tourismuschef Torsten Clement ein weiteres Mal als Spezialist für die Zielgruppe Wanderer auszeichnen konnte. Bereits vor drei Jahren hatte die Ferienunterkunft das Zertifikat zum ersten Mal erhalten.
DetailsQualitätsgastgeber für Wandergäste - erneute Auszeichnung für das Haus Eisele als "Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland" (02.02.2022)
Ein besonderes Wandererlebnis bieten nicht nur die Premiumwanderwege Grafensteige, sondern auch die in Bad Urach vorhandenen "Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“. Nun konnte Tourismuschef Torsten Clement das Haus Eisele ein weiteres Mal als Spezialist für die Zielgruppe Wanderer auszeichnen. Vor drei Jahren hatte die Ferienunterkunft das Zertifikat zum ersten Mal erhalten
DetailsQualitätsgastgeber für Wandergäste - das Biosphärenhotel Graf Eberhard ist erneut „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ (20.01.2022)
Dass Bad Urach für Wanderer ein besonderes Wandererlebnis darstellt beweisen nicht nur die Premiumwanderwege Grafensteige, sondern auch die in Bad Urach vorhandenen „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“.
Jetzt konnte Tourismuschef Torsten Clement das Biosphärenhotel Graf Eberhard ein weiteres Mal auszeichnen. Bereits vor neun Jahren hatte das Hotel zum ersten Mal das Zertifikat erhalten und sich nun, anlässlich der notwendigen Rezertifizierung, erneut der unabhängigen Prüfung unterzogen.
DetailsKulturMomente 2022 in Bad Urach
Es sind meist die besonderen Momente, die einem in Erinnerung bleiben. Besondere Stunden und Sekunden, die einfach unvergesslich sind…
KulturMomente heißt deshalb die Bad Uracher Veranstaltungsreihe, die sich mittlerweile zu einer festen Größe in der Region etabliert hat. Hervorgegangen aus den beiden Veranstaltungsreihen KulturTreff und Kultur im Park bieten die KulturMomente nun bereits seit 10 Jahren Unterhaltung der Extraklasse. Und auch im Jahr 2022 gibt es wieder ein buntes, klang- und humorvolles Jahresprogramm, mit regionalen und internationalen Gästen.
DetailsUrkalender 2022 – mit Bad Urach durch das Jahr (29.11.2021)
Lassen Sie sich im Jahr 2022 durch wunderschöne Bilder aus Bad Urach begleiten Auch im kommenden Jahr gibt es jeden Monat neue einzigartige Aufnahmen aus Bad Urach zu bestaunen. Ob es Naturaufnahmen, die malerische Fachwerkstadt oder die Burgruine Hohenurach ist - die Ansichten im neuen Bad Urach Kalender begleiten durch das gesamte Jahr und zeigen die Stadt zu jeder Jahreszeit von seiner schönsten Seite.
DetailsBad Urach präsentiert seine Urlaubsbroschüren für 2022 (24.11.2021)
Wandern, Wasser und Wellness, ebenso Kultur und Genuss, Urlaub auf der Schwäbischen Alb und insbesondere in Bad Urach hat einiges zu bieten. Lust auf Urlaub in der Region und diese zu entdecken macht das neue Imagemagazin mit Gastgeberverzeichnis der Kurverwaltung Bad Urach. Neben den Urlaubsthemen präsentiert das Magazin auch die Kliniken, Hotels, Ferienwohnungen und Ferienzimmer von Bad Urach, Dettingen, Hülben, Römerstein und St. Johann.
Details
Die Weihnachtsausstellung des Vereins "Die Kreativen '89 Reutlingen" wurde abgesagt (18.11.2021)
Die in der Glashalle in Bad Urach geplante Weihnachtsausstellung des Vereins "Die Kreativen '89 Reutlingen" wurde aufgrund der sich weiter dynamisch entwickelnden Pandemie abgesagt.
Bad Urach, Metzingen, Dettingen und Münsingen sagen Weihnachtmärkte ab (16.11.2021)
Gemeinsam haben Metzingen, Dettingen, Bad Urach und Münsingen entschieden ihre Weihnachtsmärkte abzusagen. Hintergrund sind die stark steigenden Corona-Infektionszahlen.
DetailsReisen für Alle: Prüfsiegel Barrierefreiheit für die Tourist-Infos in Bad Urach (8.11.2021)
Um die Qualität des eigenen Angebots stets hoch zu halten und weiter zu entwickeln unterzieht sich die Kurverwaltung Bad Urach immer wieder verschiedener Prüf- und Zertifizierungsverfahren.
DetailsFOCUS Gesundheit zeichnet Bad Urach als TOP-Kurort aus (4.11.2021)
Bad Urach wurde vom Nachrichtenmagazin Focus nun bereits zum dritten Mal in Folge in seiner Kurortliste als einer der Top-Kurorte Deutschlands ausgezeichnet. Die Kurortliste ergibt sich aus einer vom Focus in Auftrag gegebenen Studie. Mit medizinischer Kompetenz in Kombination mit guter Infrastruktur und abwechslungsreichen Freizeitangeboten konnte das Heilbad im UNESCO Biosphärenreservat überzeugen.
DetailsKurverwaltung im Haus des Gastes erneut mit i-Marke ausgezeichnet (05.10.2021)
Erneut hat die die Tourist-Information der Kurverwaltung Bad Urach im Haus des Gastes vom Deutschen Tourismusverband e.V. (DTV) die Auszeichnung mit der offiziellen i-Marke erhalten.
DetailsBiosphärengebiet Schwäbische Alb: UNESCO-Anerkennung für weitere zehn Jahre (21.09.2021)
Die lange erwartete Stellungnahme der UNESCO zur turnusgemäßen Evaluation des Biosphärengebiets ist eingetroffen. Das Urteil der UNESCO ist durchweg positiv. Damit ist die Verlängerung der UNESCO-Auszeichnung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb für die kommenden zehn Jahre gesichert.
DetailsKulturMomente Bad Urach – Ida Ott und Karl-Heinz Dünnbier (08.09.2021)
Rosa kocht und Herr Dünnbier zaubert – erleben Sie am Freitag, 24. September um 20.00 Uhr einen unterhaltsamen Abend in Bad Urach!
DetailsDie neue Bad Urach App ist da! (03.09.2021)
Die Bad Urach App der Kurverwaltung gibt es bereits seit vielen Jahren. Diesen Sommer hat die Kurverwaltung gemeinsam mit ihrem Technikpartner outdooractive an einem Relaunch der App gearbeitet, wodurch die App auf den neuesten grafischen und technischen Stand gebracht wurde.
DetailsBesuch des Staatssekretärs für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus 12.08.2021
Im August gab es für die Schwäbische Alb und ihre Tourismusakteure besonderen Besuch: Dr. Patrick Rapp, Landtagsabgeordneter und Staatssekretär im Landesministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Die Entdeckerwelt in Bad Urach war ebenfalls Teil seines Besuches.
DetailsSchäferlauf-Kino im Schlosshof (16.07.2021)
Am Mittwoch, 21. Juli startet dort das Programm mit der Vorführung einer Schäferlies-Aufführung, die 1998 vom SDR aufgezeichnet wurde.
DetailsQualitätsgastgeber Stift Urach (17.06.2021)
Seit dem 04. Juni darf das Stift Urach wieder Gäste empfangen. Mit einem wohl bedachten Hygienekonzept und stabilen Reservierungszahlen freut sich das Team um Ehepaar Maihöfer und Melanie Grötzinger auf den Restart. Abgerundet wurde die Freude zusätzlich mit der Übergabe der Zertifizierung als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland durch Bad Urachs Tourismuschef Torsten Clement.
DetailsBad Uracher KulturMomente 2021 (02.06.2021)
Es sind meist die besonderen Momente, die einem in Erinnerung bleiben. Besondere Stunden und Sekunden, die einfach unvergesslich sind… KulturMomente heißt deshalb die Bad Uracher Veranstaltungsreihe, welche sich zu einer festen Größe im Bad Uracher Veranstaltungskalender etabliert hat. Pandemiebedingt etwas später als in den Vorjahren, aber mit umso mehr Vorfreude präsentieren Thomas Braun vom Kulturreferat und Verena Kotstein von der Kurverwaltung das gemeinsame Programm für 2021.
DetailsBad Uracher Höhenfreibad öffnet am Samstag (02.06.2021)
Die Saison im Bad Uracher Höhenfreibad wird am Samstag eröffnet. Fast pünktlich zum meteorologischen Sommeranfang können die Gäste das neue renovierte Bad und auch die neue Hauptattraktion, die 15 Meter lange Wellenbreitrutsche genießen.
DetailsUnterhaltungsmaßnahmen am Weg entlang des Brühlbachs (24.03.2021)
Der Weg entlang des Brühlbachs zum Wasserfall gehört sicherlich zu den wichtigsten Spazier- und Wanderwegen in und um Bad Urach. Der Weg wurde in Folge von Hochwasser, Starkregenereignissen und auch durch forstwirtschaftliche Pflegemaßnahmen in den vergangenen Jahren stark in Mitleidenschaft gezogen. Bei den Starkregen wurden mehreren Wegabschnitte durch Abschwemmungen zu Matschflächen. In Folge des Regens gab es auf dem Weg auch Rinnen, die eine Begehung auch mit geeignetem Schuhwerk fast nicht mehr ermöglichte.
DetailsNaturschutz am Uracher Wasserfall - ergänzende Beschilderung (22.03.2021)
Der Uracher Wasserfall ist ein bereits seit über 100 Jahren bekanntes und beliebtes Freizeitziel, das im Laufe der letzten Jahre zunehmend mehr Erholungssuchende anzieht. Das inzwischen vorhandene Besucheraufkommen und das bedauerlicherweise nicht immer naturgerechte Verhalten der Besucher führten in den letzten Jahren an einigen Stellen zu Schädigungen am Geotop und dem Ökosystem.
DetailsKurverwaltung Bad Urach mit Urkunde von „Servicequalität Deutschland“ ausgezeichnet (17.12.2020)
Auch in diesem Jahr durfte sich die Kurverwaltung Bad Urach, zum bereits fünften Mal in Folge, über das Qualitätssiegel „Q“ der Initiative „ServiceQualität Deutschland, freuen.
DetailsAktuelle Einschränkungen aufgrund von Corona (19.02.2021)
Stand 04.06.2021
Um einen Beitrag zur Verlangsamung der Virusausbreitung zu leisten, zur Umsetzung der Corona-Verordnung der Landesregierung aber auch aus ganz anderen Gründen sind einige Angebote und Einrichtungen aktuell gesperrt bzw. geschlossen. Nachfolgend finden Sie hierzu eine Übersicht. Generell empfehlen wir aktuell möglichst daheim zu bleiben und sich an die verordneten Abstandsregeln zu halten und für Wanderungen, Spaziergänge und Radtouren weniger stark frequentierte Waldbereiche zu nutzen.
DetailsUrkalender 2021 - ab sofort erhältlich (19.11.2020)
Auch im Jahr 2021 gibt es jeden Monat neue einzigartige Aufnahmen aus Bad Urach zu bestaunen.
DetailsKurkonzerte sowie Stadt- und Wanderführungen bis auf Weiteres abgesagt (29.10.2020)
Kurkonzerte im Haus des Gastes sowie Stadt- und Wanderführungen der Kurverwaltung sind bis auf Weiteres abgesagt.
DetailsUrlaubsfeeling und Urlaubsinfo - Bad Urach präsentiert seine Broschüren für 2021 (28.10.2020)
Urwasser, Ursehnsucht, Uraussichtsreich, Urgestein und Urwege – das sind nur ein paar Stichworte, die in den neuen Magazinen aufgegriffen werden. Das Magazin macht Urlaubern Lust, Stadt und Umgebung zu entdecken und stellt unter anderem die Themen Wandern, Wasser und Wellness bilderreich vor. Nicht nur die Kliniken, Hotels, Ferienwohnungen und Ferienzimmer von Bad Urach sind ausführlich dargestellt. Auch die Unterkunftsmöglichkeiten von Dettingen, Hülben, Römerstein und St. Johann finden sich im neuen Magazin wieder.
DetailsBad Uracher Weihnachtsmarkt 2020 findet nicht statt (16.10.2020)
Der für das Wochenende vom 4.-6.12.2020 geplante Bad Uracher Weihnachtsmarkt wird nicht stattfinden.
DetailsFOCUS Gesundheit zeichnet Bad Urach aus (07.10.2020)
Bad Urach gehört, wie auch bereits im Vorjahr, erneut zu den Top-Kurorten Deutschlands. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Nachrichtenmagazins Focus. Das Heilbad im UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb überzeugt mit medizinischer Kompetenz in Kombination mit guter Infrastruktur und abwechslungsreichen Freizeitangeboten.
DetailsNeues Sonnensegel im Kurpark (10.09.2020)
Knallgelb leuchtet das neue Sonnensegel über dem vor zwei Jahren erneuerten Schachfeld, welches die Schachspieler nun vor der Sonne schützt.
DetailsBad Uracher Höhenfreibad bleibt geschlossen
Stadtverwaltung und Gemeinderat planen weitreichende Sanierung
Details#EhrenGastHaus - Solidarische Unterstützungsaktion für die heimische Gastronomie
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen die Gastronomen der Region vor nie dagewesene Herausforderungen. Viele Betriebe bangen um ihre Existenz, da wegen der fehlenden Gäste Umsätze einbrechen.
Mit Hilfe von Fördermitteln durch das Ministerium der Justiz für Europa und Tourismus des Landes Baden-Württemberg greift der Schwäbische Alb Tourismus (SAT) gemeinsam mit der Donaubergland Tourismus GmbH, der Initiatorin des Projekts, die Solidaritätsaktion #EhrenGastHaus zur Unterstützung heimischer Restaurants und Gasthäuser nun für die gesamte Schwäbische Alb auf:
DetailsUrGenuss für Zuhause
Genießen Sie trotz der Corona- Pandemie leckere Köstlichkeiten aus Bad Urach und der Umgebung!
DetailsQualitätsgastgeber Flair Hotel Vier Jahreszeiten
Das Flair-Hotel Vier Jahreszeiten in Bad Urach hat zum dritten Mal in Folge erfolgreich die Zertifizierung als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland durchlaufen und hat aus den Händen von Bad Urachs Tourismuschef Torsten Clement die entsprechende Urkunde erhalten.
DetailsNeue Ortstafeln mit Prädikat für Bad Urach
Gemeinsam mit dem Präsidenten des Heilbäderverbands Baden-Württemberg, Fritz Link, tauschte Bürgermeister Elmar Rebmann diese Woche die erste von 10 zu ersetzenden Ortstafeln für den Stadteil Bad Urach aus. Zukünftig schmückt jede dieser Ortstafeln die Zusatzbezeichnung „Staatlich anerkanntes Heilbad“.
DetailsMinister Wolf besucht den Stand von Bad Urach auf der Messe CMT
Der Montag auf der Tourismusmesse CMT stand auch in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen des Tourismustages Baden-Württemberg. Der auch für Tourismus zuständige Minister Guido Wolf ließ es sich auch dieses Jahr nicht nehmen einen Rundgang durch die sogenannte Baden-Württemberg-Halle 6 zu unternehmen.
DetailsBad Urach darf Heilbad-Prädikat auf Ortstafel führen
„Künftig kann jeder, der nach Bad Urach kommt, der in die Stadt fährt, auf den ersten Blick erkennen: Bad Urach ist Heilbad. Mich freut es sehr, dass das Kabinett meinem Vorschlag gefolgt ist und künftig 38 Kurorte im Land ihre Kurort-Prädikate auf den Ortstafeln führen können. Die Ortsta-feln sind oft das erste, das ein Besucher sieht, wenn er in einen Ort fährt – sie sind sozusagen die Visitenkarte“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am Freitag, 10. Januar 2020, in Stutt-gart. Anlass war eine Feierstunde zur Verleihung von Bezeichnungen an 38 Kurorte im Innenministerium.
DetailsBad Urach auf der Tourismusmesse CMT
Die Kurverwaltung Bad Urach präsentiert die Tourismus- und Freizeitangebote von Stadt und Region vom 11.01.2020 bis 19.01.2020 auf der Messe CMT in Stuttgart. Die CMT mit mehr als 2.100 Ausstellern bietet Urlaubsideen, Neuheiten im Tourismus und die schönsten Reiseziele aus der ganzen Welt.
DetailsGäste mit Bad Uracher Gästekarte nutzen den Stadtverkehr zukünftig kostenlos
Für die Übernachtungsgäste in Bad Urach welche kurtaxepflichtig sind und deshalb eine Bad Uracher Gästekarte erhalten gibt es ab 01.01.2020 eine Verbesserung bei den Leistungen mit der Bad Uracher Gästekarte. Diese können dann kostenlos den Öffentlichen Personennahverkehr (Bus und Bahn) im Stadttarifgebiet Bad Urach nutzen. Auch Anmeldefahrten (Ruf-Taxi) sind dann mit Gästekarte zukünftig kostenfrei.
DetailsBad Urach 360 - virtuelle Panoramatour durch die Stadt
Ab sofort können Sie die Stadt Bad Urach völlig neu erleben und erkunden. Über die Sommermonate hat die Kurverwaltung Bad Urach zahlreiche 360°-Panoramen erstellen lassen. Auf den interaktiven, hochauflösenden Panoramabildern wurden touristische Ziele abgebildet. Zu sehen sind unter anderem die Innenstadt, der Uracher Wasserfall, verschiedene Aussichtsfelsen, die Burgruine Hohenurach, der Schäferlauf oder die AlbThermen.
DetailsUrkalender 2020
Ob für Heimatverliebte, als kleines Weihnachtsgeschenk oder als schöne Erinnerung an den Aufenthalt in Bad Urach: Unser neuer Bildkalender für 2020 ist ab sofort, zum Preis von 5,50 Euro, erhältlich.
DetailsFOCUS Gesundheit zeichnet Bad Urach aus
Bad Urach gehört zu den Top-Kurorten Deutschlands. Das ist das Ergebnis einer Studie des Nachrichtenmagazins Focus. Das Heilbad überzeugt mit medizinischer Kompetenz in Kombination mit guter Infrastruktur und abwechslungsreichen Freizeitangeboten.
DetailsUrlaubsfeeling und Urlaubsinfo - Bad Urach präsentiert seine Magazine für 2020
Die Urlaubsplanung für die kommende Reisesaison kann beginnen. Eindrucksvolle Bilder, auf Naturpapier gedruckt, zeigen die Schönheit der Region und machen Lust auf einen Urlaub in Bad Urach im Herzen der Schwäbischen Alb.
DetailsAlbCard ab Sommer 2020
Kostenfreier Schlüssel zum echten Alb-Glück: die Gästekarte für die gesamte Schwäbische Alb!
DetailsBad Uracher Wanderherbst
Im Oktober hüllt die Sonne die Natur in eine malerische Stimmung, die Hangbuchenwälder am Albtrauf rund um Bad Urach färben sich in ein buntes Farbenmeer und der goldene Herbst beginnt. Jetzt ist die beste Zeit, um die Wanderschuhe nochmals zu schnüren und die letzten sonnigen Herbsttage zu genießen. Wer auf der Suche nach Ruhe und Erholung ist, findet dafür in Bad Urach die idealen Voraussetzungen.
DetailsQualitätscheck erfolgreich gemeistert
Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) hat die Tourist-Information der Kurverwaltung Bad Urach in der Entdeckerwelt erneut mit der offiziellen i-Marke ausgezeichnet.
Das rote Zeichen mit dem charakteristischen weißen "i" führt Urlauber auf schnellstem Wege in die Tourist-Info und dient für sie als Qualitätshinweis für einen Service nach deutschlandweit festgelegten Beratungsstandards.
DetailsNeues Parkraumkonzept in der Innenstadt und im Kurgebiet
Ziel dieses Konzeptes ist unter anderem, die Parksituation in der Innenstadt und im Kurgebiet durch gebührenpflichtige oder zeitlich begrenzte Parkmöglichkeiten so zu entzerren, dass es künftig keine Dauerparker mehr geben wird, welche die Parkplätze für einen ganzen Tag oder sogar länger belegen. Die Möglichkeit, nun direkt in Marktplatznähe oder im Bereich der AlbThermen einen Parkplatz zu finden wird durch das neue Parkraumkonzept deutlich erhöht.
Zudem wird es zukünftig möglich sein, das Parkticket nicht nur am Automaten zu lösen, sondern auch über Handy zu bezahlen. Parker können von nun an mit verschiedenen Park-Apps bequem bezahlen. Bislang ist dies nur in wesentlich größeren Städten als Bad Urach möglich.
DetailsNeuerungen im Bad Uracher Kurpark
Der blühende Kurpark in Bad Urach ist nicht nur bei Kurgästen und Urlaubern, sondern auch bei den Einheimischen sehr beliebt. Hauptverantwortlich dafür ist das Stadtgärtner-Team mit Leiter Walter Kugele, der seit Jahren das Ziel verfolgt, naturnahe Räume für die Besucher zu schaffen und den Erlebniswert im Kurpark immer mehr zu steigern.
DetailsQualitätsgastgeber für Wandergäste
Die Ferienwohnung Eisele ist erneut „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“
Bad Urach ist eine ausgewiesene Wanderregion und hat mit den Premiumwegen ein Angebot geschaffen, das von den Gästen auch begeistert angenommen wird. „Es freut mich, dass wir zu den Premiumwanderwegen auch Qualitätsgastgeber anbieten können, die einen Top Service speziell für Wanderer bieten und eine hohe Qualität aufweisen“, betont Tourismuschef Torsten Clement bei der Urkundenübergabe an die Ferienwohnung Eisele.
DetailsMit dem Segway durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Rund um Bad Urach, durchs idyllische Ermstal, auf den Spuren der Kelten durch die Weiten der Albhochfläche oder durch die aussichtsreichen Serpentinen des Lautertals. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad haben schon viele Menschen die Natur rund um Bad Urach erkundet. Aber mit einem Segway? Das ist für viele noch eine ungewohnte Art der Fortbewegung.
Details125 Jahre Hotel Restaurant Café Buck
Das Hotel Restaurant Café Buck feiert sein 125-jähriges Jubiläum. Was im Jahre 1894 ganz klein mit einer Bäckerei und einem Kolonialwarenladen begann, hat sich bis heute zu einem Hotelbetrieb mit angeschlossenem Restaurant und Café mit hauseigener Konditorei entwickelt.
DetailsSchäferlauf wird Immaterielles Kulturerbe
(Bad Urach/Markgröningen/Wildberg). Der Schäferlauf wird in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen, dies gab die Deutsche UNESCO-Kommission im Rahmen der Kultusministerkonferenz am 11. Dezember 2018 in Berlin bekannt. Die drei Schäferlaufstädte Bad Urach, Markgröningen und Wildberg hatten den entsprechenden Antrag vor rund einem Jahr gemeinsam erarbeitet und eingereicht.
DetailsWellness-Stars für die Bad Uracher AlbThermen
Der Präsident des Tourismusverbandes, Minister Guido Wolf überreichte an 25 Hotels und Thermen die Erst- und Nachzertifizierungsurkunden. Mit dabei: die AlbThermen Bad Urach. Mit rund 100 zertifizierten Einrichtungen sind die Wellness Stars deutschlandweit die größte Zertifizierungsmarke im Wellness-Bereich. Im Bereich der Thermen sind sie mit 38 zertifizierten Einrichtungen sogar Marktführer. Das vor vierzehn Jahren in Baden-Württemberg gegründete Qualitätssiegel konnte auch in diesem Jahr 4 Hotels und 1 Therme neuzertifizieren sowie 14 Hotels, 5 Thermen und ein Medical-Wellness Resort nachzertifizieren.
DetailsNeue Qualitätsgastgeber für Bad Urach-Hengen
Wandern liegt im Trend. Aus diesem Anlass prämiert der Deutsche Wanderverband seit einigen Jahren besonders wanderfreundliche Betriebe mit dem Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ und setzt so bundesweite Qualitätsstandards für Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe.
Die bedeutende Auszeichnung für Gastgeber im Wandertourismus erhielten jetzt auch drei Betriebe aus Hengen: das Gästehaus 26/2, das Haus Philipp und die Ferienwohnung Mohnblume.
DetailsSterne für Ferienunterkünfte im Landkreis Reutlingen
44 Ferienwohnungen und Privatzimmer wurden im Landkreis Reutlingen durch die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb überprüft und klassifiziert.
DetailsZeitreisen mit Alberich - Der Familien-Reiseführer ist wieder da
Pünktlich zur Ferienzeit können Kinder auch in diesem Sommer wieder mit dem Wanderlöwen Alberich auf der Schwäbischen Alb auf Schatzsuche gehen und gewinnen: Der neue Familien-Reiseführer des Schwäbische Alb Tourismus (SAT) erscheint bereits zum siebten Mal, dieses Jahr wieder mit der echten Schatzkarte, die durch 200 Millionen Jahre Erd- und Menschheitsgeschichte und zu den schönsten Familienreisezielen der Region führt. Auch die Entdeckerwelt Bad Urach ist mit dabei.
DetailsOpen Air Schachfeld
Die Sonne scheint und auf dem Boden des Bad Uracher Kurparks glänzen die neu gestrichenen schwarzen und weißen Felder des Open-Air Schachfeldes. Die Bauern, Pferde und auch der König stehen bereit. Die erste Partie Schach kann beginnen.
DetailsNeue Aufguss-Sauna in den AlbThermen - „Das Nestle“
Seit Anfang Mai wird die Saunalandschaft der AlbThermen mit dem „Nestle“ geschmückt. Rund 60 Gäste haben hier Platz – mehr als in der ehemaligen Blockhaus-Sauna der AlbThermen.
DetailsDie schönsten Plätze rund um Bad Urach entdecken
Im April startet wieder die Wandersaison, wer nach Bad Urach reist, sollte es sich nicht entgehen lassen das Wanderparadies rund um die Residenzstadt kennenzulernen.
DetailsKurverwaltung Bad Urach mit Siegel „Servicequalität Deutschland“ ausgezeichnet
Für ihre Bemühungen rund um den Service für Gäste und Besucher erhielt die Kurverwaltung Bad Urach erneut das Qualitätssiegel „Q“ der Initiative „ServiceQualität Deutschland“.
DetailsAlbhöhlen sind UNESCO-Weltkulturerbe
Baden-Württemberg hat jetzt sein sechstes Welterbe: Die Höhlen der ältesten Eiszeitkunst wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. In den sechs Höhlen auf der Schwäbischen Alb lebten vor etwa 35 bis 40.000 Jahren Menschen, die dort einzigartige Zeugnisse menschlichen Kunstschaffens hinterließen. Nach jahrzehntelanger Forschung konnten Archäologen rund 50 kleine Skulpturen aus Mammutelfenbein und acht Flöten aus den Höhlen vorlegen. Die Höhlen befinden sich im Lonetal und im Achtal und sind eine archäologische Sensation. An keinem anderen Ort der Welt wurden bislang ältere Kunstobjekte gefunden.
DetailsBiosphärengebiet Schwäbische Alb gewinnt Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestinationen“
Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist Sieger des Bundeswettbewerbs "Nachhaltige Tourismusdestination" und ist damit das nachhaltigste Urlaubsziel in Deutschland.
DetailsZertifizierte Qualität für Wandergäste: Stift Urach als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet
„Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“. Hinter diesem Prädikat verbirgt sich ein Betrieb der sich besonders auf die Bedürfnisse der Wanderer einstellt. Qualifizierte Beratung und ein guter Service für Wanderer sind hier selbstverständlich.
DetailsBad Uracher Wasserfallsteig erhält Urkunde als "Deutschlands schönster Wanderweg 2016" (3.9.2016)
Am vergangen Wochenende fand in Düsseldorf die wichtigste deutsche Wandermesse, die TourNatur statt. Die Kurverwaltung Bad Urach hatte dort nun bereits zum dritten Mal in Folge einen Stand zur Bewerbung der Premiumwanderwege Grafensteige und des sonstigen touristischen Angebots von Stadt und Region.
DetailsGartenschau Bad Urach 2027 – Einladung zur Bürgerwerkstatt
Die Landesregierung hat im Juli 2018 beschlossen, dass die Stadt Bad Urach im Jahr 2027 eine vom Land unterstützte Gartenschau austragen darf. Landesgartenschauen und die kleinen Schwestern, die Gartenschauen, stellen für Städte und Gemeinden im Land eine große Chance für die Stadtentwicklung dar, so auch für die Stadt Bad Urach. Hier sieht man die Chance die im Bereich der Stadtentwicklung anstehenden Aufgaben, welche sich u.a. auch aus dem Stadtentwicklungskonzept Bad Urach 2030 ergeben, im Rahmen der Gartenschau noch besser umsetzen zu können.
DetailsBad Uracher Wasserfallsteig ist der Sieger bei der Wahl "Deutschlands Schönster Wanderweg 2016" (11.8.2016)
Der Bad Uracher Wasserfallsteig ist „Deutschlands Schönster Wanderweg 2016“. Eine Expertenjury des „Wandermagazins“ hatte den Premiumwanderweg Anfang des Jahres nominiert. Von Anfang Januar bis Ende Juni konnte das Publikum im Internet oder per Postkarte abstimmen und den schönsten Wanderweg Deutschlands wählen. Gewählt werden konnte in zwei Kategorien zwischen zehn Tagestouren und fünf Weitwanderwegen aus ganz Deutschland. Mit knapp 31% der abgegebenen Stimmen hat sich der Wasserfallsteig unter seinen Konkurrenten durchgesetzt und in der Kategorie „Tagestouren“ die begehrte Auszeichnung für die Schwäbische Alb geholt.
DetailsHistorische Spaziergänge durch Bad Urach
Ein sehr guter Kenner der Uracher Stadt- und Baugeschichte ist Walter Röhm. Für diejenigen, die weiter in die Uracher Geschichte einsteigen möchten, gibt es seit Juli sein Werk „Historische Spaziergänge durch Urach – Ein Stadtführer durch Kunst und Geschichte“.
Details