Aktuelles
Wissenswertes zu den kommenden Veranstaltungshighlights und Aktionen sowie Neues aus der Urlaubsregion Bad Urach. Alle Termine auf einen Blick finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Weihnachtsmarkt Bad Urach
6. – 8. Dezember 2019, Marktplatz Bad Urach
Glühwein, Zimt und Tannenduft, der Bad Uracher Weihnachtsmarkt bietet vor dem großen Fest adventliches für Einheimische und Gäste.
DetailsUrkalender 2020
Ob für Heimatverliebte, als kleines Weihnachtsgeschenk oder als schöne Erinnerung an den Aufenthalt in Bad Urach: Unser neuer Bildkalender für 2020 ist ab sofort, zum Preis von 5,50 Euro, erhältlich.
DetailsWilde Alb - Naturschätze zwischen Felsen, Höhlen und Wasserfällen
23. November 2019 bis 06. Januar 2020
Fotoausstellung im Stadtmuseum Klostermühle
Details
FOCUS Gesundheit zeichnet Bad Urach aus
Bad Urach gehört zu den Top-Kurorten Deutschlands. Das ist das Ergebnis einer Studie des Nachrichtenmagazins Focus. Das Heilbad überzeugt mit medizinischer Kompetenz in Kombination mit guter Infrastruktur und abwechslungsreichen Freizeitangeboten.
DetailsUrlaubsfeeling und Urlaubsinfo - Bad Urach präsentiert seine Magazine für 2020
Die Urlaubsplanung für die kommende Reisesaison kann beginnen. Eindrucksvolle Bilder, auf Naturpapier gedruckt, zeigen die Schönheit der Region und machen Lust auf einen Urlaub in Bad Urach im Herzen der Schwäbischen Alb.
DetailsAlbCard ab April 2020
Kostenfreier Schlüssel zum echten Alb-Glück: die Gästekarte für dei gesamte Schwäbische Alb!
DetailsBad Uracher Wanderherbst
Im Oktober hüllt die Sonne die Natur in eine malerische Stimmung, die Hangbuchenwälder am Albtrauf rund um Bad Urach färben sich in ein buntes Farbenmeer und der goldene Herbst beginnt. Jetzt ist die beste Zeit, um die Wanderschuhe nochmals zu schnüren und die letzten sonnigen Herbsttage zu genießen. Wer auf der Suche nach Ruhe und Erholung ist, findet dafür in Bad Urach die idealen Voraussetzungen.
DetailsQualitätscheck erfolgreich gemeistert
Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) hat die Tourist-Information der Kurverwaltung Bad Urach in der Entdeckerwelt erneut mit der offiziellen i-Marke ausgezeichnet.
Das rote Zeichen mit dem charakteristischen weißen "i" führt Urlauber auf schnellstem Wege in die Tourist-Info und dient für sie als Qualitätshinweis für einen Service nach deutschlandweit festgelegten Beratungsstandards.
DetailsNeues Parkraumkonzept in der Innenstadt und im Kurgebiet
Die Stadt Bad Urach setzt zum 1. Oktober das vom Gemeinderat beschlossene Parkraumkonzept um.
DetailsUracher Schäferlauf - 25. Juli 2021
Bad Urach
Das schönste Heimatfest im Ländle - der Uracher Schäferlauf - findet alle zwei Jahre in Bad Urach statt. Bereitszum 144. Mal messen sich Schäfer und Schäfertöchter in Wettläufen um die Würdedes Schäferkönigspaares.
Der Uracher Schäferlauf wurde gemeinsammit Markgröningen und Wildberg in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen. Freuen Sie sich schon jetzt auf ein Fest der Sinne: Bunte Trachten, Livemusik, Tanz, Schauspiel, originelle Bräuche, Wissenswertes über die Schäferei, typisch schwäbische Speisen und Getränke und natürlich viele frohe Menschen...
DetailsNeuerungen im Bad Uracher Kurpark
Der blühende Kurpark in Bad Urach ist nicht nur bei Kurgästen und Urlaubern, sondern auch bei den Einheimischen sehr beliebt. Hauptverantwortlich dafür ist das Stadtgärtner-Team mit Leiter Walter Kugele, der seit Jahren das Ziel verfolgt, naturnahe Räume für die Besucher zu schaffen und den Erlebniswert im Kurpark immer mehr zu steigern.
DetailsQualitätsgastgeber für Wandergäste
Die Ferienwohnung Eisele ist erneut „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“
Bad Urach ist eine ausgewiesene Wanderregion und hat mit den Premiumwegen ein Angebot geschaffen, das von den Gästen auch begeistert angenommen wird. „Es freut mich, dass wir zu den Premiumwanderwegen auch Qualitätsgastgeber anbieten können, die einen Top Service speziell für Wanderer bieten und eine hohe Qualität aufweisen“, betont Tourismuschef Torsten Clement bei der Urkundenübergabe an die Ferienwohnung Eisele.
DetailsMit dem Segway durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Rund um Bad Urach, durchs idyllische Ermstal, auf den Spuren der Kelten durch die Weiten der Albhochfläche oder durch die aussichtsreichen Serpentinen des Lautertals. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad haben schon viele Menschen die Natur rund um Bad Urach erkundet. Aber mit einem Segway? Das ist für viele noch eine ungewohnte Art der Fortbewegung.
Details125 Jahre Hotel Restaurant Café Buck
Das Hotel Restaurant Café Buck feiert sein 125-jähriges Jubiläum. Was im Jahre 1894 ganz klein mit einer Bäckerei und einem Kolonialwarenladen begann, hat sich bis heute zu einem Hotelbetrieb mit angeschlossenem Restaurant und Café mit hauseigener Konditorei entwickelt.
DetailsSchäferlauf wird Immaterielles Kulturerbe
(Bad Urach/Markgröningen/Wildberg). Der Schäferlauf wird in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen, dies gab die Deutsche UNESCO-Kommission im Rahmen der Kultusministerkonferenz am 11. Dezember 2018 in Berlin bekannt. Die drei Schäferlaufstädte Bad Urach, Markgröningen und Wildberg hatten den entsprechenden Antrag vor rund einem Jahr gemeinsam erarbeitet und eingereicht.
DetailsWellness-Stars für die Bad Uracher AlbThermen
Der Präsident des Tourismusverbandes, Minister Guido Wolf überreichte an 25 Hotels und Thermen die Erst- und Nachzertifizierungsurkunden. Mit dabei: die AlbThermen Bad Urach. Mit rund 100 zertifizierten Einrichtungen sind die Wellness Stars deutschlandweit die größte Zertifizierungsmarke im Wellness-Bereich. Im Bereich der Thermen sind sie mit 38 zertifizierten Einrichtungen sogar Marktführer. Das vor vierzehn Jahren in Baden-Württemberg gegründete Qualitätssiegel konnte auch in diesem Jahr 4 Hotels und 1 Therme neuzertifizieren sowie 14 Hotels, 5 Thermen und ein Medical-Wellness Resort nachzertifizieren.
DetailsNeue Qualitätsgastgeber für Bad Urach-Hengen
Wandern liegt im Trend. Aus diesem Anlass prämiert der Deutsche Wanderverband seit einigen Jahren besonders wanderfreundliche Betriebe mit dem Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ und setzt so bundesweite Qualitätsstandards für Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe.
Die bedeutende Auszeichnung für Gastgeber im Wandertourismus erhielten jetzt auch drei Betriebe aus Hengen: das Gästehaus 26/2, das Haus Philipp und die Ferienwohnung Mohnblume.
DetailsSterne für Ferienunterkünfte im Landkreis Reutlingen
44 Ferienwohnungen und Privatzimmer wurden im Landkreis Reutlingen durch die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb überprüft und klassifiziert.
DetailsZeitreisen mit Alberich - Der Familien-Reiseführer ist wieder da
Pünktlich zur Ferienzeit können Kinder auch in diesem Sommer wieder mit dem Wanderlöwen Alberich auf der Schwäbischen Alb auf Schatzsuche gehen und gewinnen: Der neue Familien-Reiseführer des Schwäbische Alb Tourismus (SAT) erscheint bereits zum siebten Mal, dieses Jahr wieder mit der echten Schatzkarte, die durch 200 Millionen Jahre Erd- und Menschheitsgeschichte und zu den schönsten Familienreisezielen der Region führt. Auch die Entdeckerwelt Bad Urach ist mit dabei.
DetailsOpen Air Schachfeld
Die Sonne scheint und auf dem Boden des Bad Uracher Kurparks glänzen die neu gestrichenen schwarzen und weißen Felder des Open-Air Schachfeldes. Die Bauern, Pferde und auch der König stehen bereit. Die erste Partie Schach kann beginnen.
DetailsNeue Aufguss-Sauna in den AlbThermen - „Das Nestle“
Seit Anfang Mai wird die Saunalandschaft der AlbThermen mit dem „Nestle“ geschmückt. Rund 60 Gäste haben hier Platz – mehr als in der ehemaligen Blockhaus-Sauna der AlbThermen.
DetailsDie schönsten Plätze rund um Bad Urach entdecken
Im April startet wieder die Wandersaison, wer nach Bad Urach reist, sollte es sich nicht entgehen lassen das Wanderparadies rund um die Residenzstadt kennenzulernen.
DetailsKurverwaltung Bad Urach mit Siegel „Servicequalität Deutschland“ ausgezeichnet
Für ihre Bemühungen rund um den Service für Gäste und Besucher erhielt die Kurverwaltung Bad Urach erneut das Qualitätssiegel „Q“ der Initiative „ServiceQualität Deutschland“.
DetailsAlbhöhlen sind UNESCO-Weltkulturerbe
Baden-Württemberg hat jetzt sein sechstes Welterbe: Die Höhlen der ältesten Eiszeitkunst wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. In den sechs Höhlen auf der Schwäbischen Alb lebten vor etwa 35 bis 40.000 Jahren Menschen, die dort einzigartige Zeugnisse menschlichen Kunstschaffens hinterließen. Nach jahrzehntelanger Forschung konnten Archäologen rund 50 kleine Skulpturen aus Mammutelfenbein und acht Flöten aus den Höhlen vorlegen. Die Höhlen befinden sich im Lonetal und im Achtal und sind eine archäologische Sensation. An keinem anderen Ort der Welt wurden bislang ältere Kunstobjekte gefunden.
DetailsBiosphärengebiet Schwäbische Alb gewinnt Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestinationen“
Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist Sieger des Bundeswettbewerbs "Nachhaltige Tourismusdestination" und ist damit das nachhaltigste Urlaubsziel in Deutschland.
DetailsZertifizierte Qualität für Wandergäste: Stift Urach als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet
„Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“. Hinter diesem Prädikat verbirgt sich ein Betrieb der sich besonders auf die Bedürfnisse der Wanderer einstellt. Qualifizierte Beratung und ein guter Service für Wanderer sind hier selbstverständlich.
DetailsBad Uracher Wasserfallsteig erhält Urkunde als "Deutschlands schönster Wanderweg 2016" (3.9.2016)
Am vergangen Wochenende fand in Düsseldorf die wichtigste deutsche Wandermesse, die TourNatur statt. Die Kurverwaltung Bad Urach hatte dort nun bereits zum dritten Mal in Folge einen Stand zur Bewerbung der Premiumwanderwege Grafensteige und des sonstigen touristischen Angebots von Stadt und Region.
DetailsBad Uracher Wasserfallsteig ist der Sieger bei der Wahl "Deutschlands Schönster Wanderweg 2016" (11.8.2016)
Der Bad Uracher Wasserfallsteig ist „Deutschlands Schönster Wanderweg 2016“. Eine Expertenjury des „Wandermagazins“ hatte den Premiumwanderweg Anfang des Jahres nominiert. Von Anfang Januar bis Ende Juni konnte das Publikum im Internet oder per Postkarte abstimmen und den schönsten Wanderweg Deutschlands wählen. Gewählt werden konnte in zwei Kategorien zwischen zehn Tagestouren und fünf Weitwanderwegen aus ganz Deutschland. Mit knapp 31% der abgegebenen Stimmen hat sich der Wasserfallsteig unter seinen Konkurrenten durchgesetzt und in der Kategorie „Tagestouren“ die begehrte Auszeichnung für die Schwäbische Alb geholt.
DetailsHistorische Spaziergänge durch Bad Urach
Ein sehr guter Kenner der Uracher Stadt- und Baugeschichte ist Walter Röhm. Für diejenigen, die weiter in die Uracher Geschichte einsteigen möchten, gibt es seit Juli sein Werk „Historische Spaziergänge durch Urach – Ein Stadtführer durch Kunst und Geschichte“.
Details