Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Die Stadt Bad Urach hat sich gemeinsam mit 28 Kommunen auf der Schwäbischen Alb und im Albvorland im Jahr 2008 zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb zusammengeschlossen. Das Bestreben in der Region das nachhaltige Zusammenleben zwischen Mensch und Natur modellhaft zu erproben, wurde durch die UNESCO mit der Auszeichnung als UNESCO Biosphärenreservat im Jahr 2009 anerkannt.

Das Biosphärengebiet lädt zum Entdecken und Genießen ein. Es zeichnet sich durch ein abwechslungsreiches Landschaftsbild aus, welches hier schroff und anderenorts lieblich daher kommt. Gründe für die Vielfalt sind unterschiedliche geologische Gegebenheiten, variierende klimatische Bedingungen, sowie eine weit zurückreichende Form traditioneller Nutzung.