Pressebilder
Für Journalisten, Redaktionen, Veranstalter und Agenturen stellen wir hier Motive für die kostenfreie Verwendung in Verbindung mit einer Berichterstattung über Bad Urach oder für Werbematerialien mit Reisen nach Bad Urach zur Verfügung. Bitte geben Sie bei der Verwendung der Bilder das entsprechende Copyright an.
Bad Uracher Wasserfall
Der Uracher Wasserfall gilt als einer der schönsten Wasserfälle der Schwäbischen Alb.
Gütersteiner Wasserfall
Versteckter und romantischer als der Uracher Wasserfall aber nicht weniger beeindruckend.
Wohnmobilstellplatz Bad Urach
Der Wohnmobilstellplatz Bad Urach ist Ihr idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren im UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb, für ein Bad in den AlbThermen oder auch für einen Bummel durch die historische Fachwerkinnenstadt.
Entdeckerwelt Bad Urach
Im Kindererlebniszentrum Entdeckerwelt, erwarten Kinder Spannung, Spaß und Spiel mit Köpfchen.
Entdeckerwelt Bad Urach
Kinder auf Entdeckertour - ausgerüstet mit Tablet-PC und Entdeckertasche.
Entdeckerwelt Bad Urach
Kinder an einer interaktiven Station in der Entdeckerwelt.
AlbThermen Bad Urach
Das warme Mineral-Thermalwasser aus 770 Meter Tiefe speist 6 verschiedene Becken mit Temperaturen zwischen 32 und 38°C.
AlbThermen Bad Urach
Sechs Innen- und Außenbecken laden mit 32 bis 38 Grad warmen Wasser zum entspannten Baden ein und in der Saunalandschaft kommen Sie auf angenehme Art ins Schwitzen.
Burgruine Hohenurach
Im 11. Jahrhundert von den Grafen von Urach errichtet, im 16. Jahrhundert durch die Herzöge von Württemberg zur Landesfestung ausgebaut. Seit 1765 Ruine und das Wahrzeichen Bad Urachs.
Burgruine Hohenurach
Im 11. Jahrhundert von den Grafen von Urach errichtet, im 16. Jahrhundert durch die Herzöge von Württemberg zur Landesfestung ausgebaut. Seit 1765 Ruine und das Wahrzeichen Bad Urachs.
Marktplatz Bad Urach
Mittelpunkt der historischen Innenstadt ist der weiträumige Marktplatz, der durch die Fachwerkhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert geprägt wird. Der Marktplatz von Bad Urach gilt als einer der schönsten Plätze Süddeutschlands.
Residenzschloss Bad Urach
Das Residenzschloss ist eines der wenigen erhalten spätmittelalterlichen Schlösser im Land. Graf Eberhard Bart, erster Herzog von Württemberg, wurde hier geboren und residierte hier mit seiner italienischen Gemahlin Barbara Gonzaga di Mantova bis zum Umzug nach Stuttgart 1482.
Stiftskirche St. Amandus
Die Amanduskirche Bad Urach ist eine der bedeutendsten spätgotischen Kirchen in Schwaben. Sie wurde unter dem in Urach geborenen und residierenden württembergischen Grafen Eberhard im Bart erbaut.
Bad Urach aus der Luft
Bad Urach eingebettet ins Ermstal am Fuße der Schwäbischen Alb mit schönem Blick auf das Höhenfreibad.
Albtraufblick
Blick vom Rutschenfelsen auf die Burgruine Hohenurach.