Loading...

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch in der Entdeckerwelt gerne auf dieser Seite.

Was ist die Entdeckerwelt Bad Urach?

Die Entdeckerwelt Bad Urach ist eine der beiden Tourist-Informationen der Stadt Bad Urach, Infostelle des UNESCO Biosphärenreservats Schwäbische Alb und des UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb.

Was bietet die Entdeckerwelt Bad Urach?

In der Entdeckerwelt werden Sie bei Fragen rund um das Thema Tourismus beraten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, typische Mitbringel von der Schwäbischen Alb in zu erwerben.

In unserem Ausstellungsbereich werden Informationen zur Flora und Fauna, sowie Umweltaspekte näher erläutert. In der Entdeckwelt ist es möglich ein Tabelt auszuleihen. Mithilfe des Tablets können so zusätzliche Inhalte im Ausstellungsbereich erschlossen werden. Mit den Tablets können außerdem drei Außentouren, davon zwei durch die Innenstadt von Bad Urach und eine weitere Tour durch den Wald am Tiergartenberg unternommen werden.
Die interaktiven Entdeckungsreisen führen in das 15. oder 17. Jahrhundert, sowie die Gegenwart. In jeder Epoche gilt es, ein Rätsel zu lösen.
Die Touren sind für Kinder zwischen 7 und 13 Jahren mit Lesekompetenz konzipiert.

Vorabinfo

•    Für wen sind die Touren konzipiert?
Zielgruppe sind Kinder zwischen 7 und 13 Jahren mit Lesekompetenz.

•    Wann sollten Tablets reserviert werden?
Eine Reservierung wird ab der geplanten Ausleihe von drei Tablets empfohlen.
Gruppen bitten wir um eine Anmeldung mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Besuch.

•    Wie kann ich eine Gruppe anmelden?
Gerne per E-Mail unter entdeckerwelt@badurach.info oder
während unserer Öffnungszeiten telefonisch unter 07125 9432-30.

•    Welche Informationen benötigt die Entdeckerwelt für eine Reservierung?
-Bei Schulklassen/Kindertagestätten: Name und Anschrift der Einrichtung
-Kontaktname und Adresse
-Telefonnummer (für Rückfragen zu Ihrer Reservierung)
-E-Mail Adresse (zur Zusendung der Reservierungsbestätigung)
-Datum und Uhrzeit Ihres geplanten Besuchs
-Anzahl der Besucher (Kinder und Erwachsene)
-Anzahl der Tablets (Empfehlung: 3-4 Personen können gemeinsam ein Tablet benutzen)
Optional dürfen Sie uns gerne mitteilen, ob es sich bei der Gruppe um einen Schulausflug, einen Kindergeburtstag, usw. handelt

•    Bekomme ich eine Reservierungsbestätigung zugesendet?
Wir bestätigen Ihnen Ihre erfolgreiche Reservierung gerne per E-Mail.
In der Regel senden wir die Bestätigung montags oder dienstags an Ihre E-Mail-Adresse.

•    Was kostet der Eintritt in die Entdeckerwelt?
In der Entdeckerwelt gibt es keinen klassischen Eintrittspreis. Das Angebot ist vor allem mittels unserer speziellen Tablets zu erleben für die wir einen Mietpreis erheben.
Ob Sie das Tablet allein, zu zweit, zu dritt, etc. verwenden, überlassen wir Ihnen.

•    Kann ich die interaktiven Inhalte und das Quiz auch mit meinem eigenen Endgerät aufrufen?
Leider nein, da unsere App nur auf unseren Leihgeräten verfügbar ist.

Wie ist der Ablauf bei den Erlebnistouren?

Nach der Ausleihe eines Tablets starten die Erlebnistouren an der Tafel 1. Von hier aus geht die Gruppe draußen (Innenstadt bzw. Wald) auf Entdeckungsreise. Dabei wird über das gemietete Tablet an den verschiedenen Stationen eine spannende Geschichte wiedergegeben. Um die Wiedergabe der Geschichte zu starten, wird an den verschiedenen Stationen, der dort vorhandene QR-Code gescannt. Die verschiedenen Stationen sind im Tourenplan markiert, der der Gruppe hilft, sich in Bad Urach zurechtzufinden. Jede Erlebnistour ist eine Rätselgeschichte, die bei der Rückkehr in die Entdeckerwelt an der Tafel 2 aufgelöst wird.

Innenausstellung

•    Wie lange ist die Aufenthaltsdauer in der interaktiven Ausstellung der Entdeckerwelt?
Die Aufenthaltsdauer in der Innenausstellung beträgt durchschnittlich 20 Minuten.
 •   Darf ich nur in die Innenausstellung, wenn ich ein Tablet ausgeliehen habe?
Unsere Gäste dürfen die Innenausstellung der Entdeckerwelt auch ohne Tablet besuchen.
•    Welche Inhalte werden in der Innenausstellung vermittelt?
An den verschiedenen Modulen der Innenausstellung werden spielerisch Informationen zu Flora und Fauna, Mensch und Umwelt, Wasser und Gesundheit, Rohstoffe und Bauen, Handel und Bildung vermittelt.
Unsere Besucher können sich mit interessanten Themen beschäftigen und ganz nebenbei etwas lernen: Wie viel Wasser wird für die Herstellung eines T-Shirts benötigt? Woher stammen die Baustoffe für unsere Häuser? Welches Getreide wird im Biosphärengebiet Schwäbische Alb angebaut und was passiert eigentlich mit unserem Müll?
Freuen Sie sich auf Memories, Hörspiele, Suchspiele, einen kleinen Film und vieles mehr.

Außentouren

•    Welche Weglänge wird bei den einzelnen Touren zurückgelegt?
Tour 1: Rette Konrad vor dem Galgen (Innenstadt), Weglänge 1,2 km
Tour 2: Emilies rätselhaftes Verschwinden ( Innenstadt), Weglänge 1,6 km
Tour 3: Agent für Sauberes Trinkwasser (Bergtour), Weglänge 1,8 km

•    Wie/wann starten die Außentouren?
Die Außentouren starten an der Tafel 1 durch das Scannen des ersten QR-Codes, also ganz individuell.

•    Begleiter ein Mitarbeiter der Entdeckerwelt die Gruppe auf den Außentouren
Nein, nach Abschluss des Mietvertrags für das Tablet weißen wir Sie in die Bedienung des Tablets ein.Auf den Touren sind Sie individuell in Ihrer Gruppe ohne Begleitung unterwegs.
Ihre Kaution bekommen Sie bei der Rückgabe der ausgeliehenen Tablets am Counter von unseren Mitarbeitern zurück.

•    Wie viel Zeit muss ich für eine Tour ungefähr einplanen?
Für jede Tour ist ungefähr eine Stunde einzuplanen. Bitte vergessen Sie nicht Zeit für den Abschluss des Mietvertrags, die Einweisung und die Rückgabe der Tablets einzuplanen.

•    Sind die Außentouren barrierefrei begehbar?
Die Bergtour ist nicht barrierefrei und somit auch nicht für Kinderwägen geeignet. Die Touren durch die Stadt sind barrierefrei.

•    Ist eine Reihenfolge beim Scannen der QR-Codes bei den Außentouren zu beachten?
Jede Rätselgeschichte wird in der Reihenfolge der gescannten QR-Codes erzählt. Deshalb empfiehlt es sich die QR-Codes in der Reihenfolge der Stationen auf der Tourenkarte zu scannen und die Beiträge nacheinander anzuhören.

•    Kann ein QR-Code auch mehrmals gescannt werden?
Ja, jeder QR-Code kann nach Belieben oft gescannt werden.

•    Muss ich bei meiner Suche nach den QR-Codes ein Gebäude betreten?
Die Station 1 der jeweiligen Außentour ist in der Entdeckerwelt an Tafel 1 angebracht. Alle weiteren QR-Codes sind im Außenbereich angebracht, so dass sie kein Gebäude betreten müssen.
Erst die Tafel 2 zur Rätsellösung ist wieder im Innenbereich der Entdeckerwelt zu finden.

•    Welche der Außentouren führt zum Wasserfall?
Der Uracher Wasserfall liegt nicht auf der Route einer Außentour.
Von der Entdeckerwelt sind es ungefähr 5 km bis zum Fuße des Uracher Wasserfalls.

•    Wo erfahre ich die Auflösung der Rätselgeschichte?
Nach der letzten Station ihrer Tour an der Tafel 2 „Rätsellösungen der Erlebnistouren“.
Um die vollständige Lösung der Geschichte zu erfahren ist es notwendig an dem Abschlussquiz auf dem Tablet teilzunehmen. Es werden zu jeder Station der Tour Fragen gestellt. Bei einer falschen Antwort wird eine Ersatzfrage gestellt, deren Auflösung in der Ausstellung der Entdeckerwelt gefunden werden kann. Nach einscannen des QR-Codes an der Tafel 2 beginnt das Abschlussquiz zu der jeweiligen Außentour auf dem Tablet.
Nach dem Quiz wird Ihnen die Auflösung der Rätselgeschichte als Text angezeigt. Das Abschlussquiz kann durch erneutes Einscannen erneut gestartet werden.