Sportliche Aktivitäten
Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb rund um Bad Urach bietet zahlreiche Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen.
Winteraktivitäten
Sommeraktivitäten
Radtouren rund um Bad Urach
Auf der Schwäbischen Alb erleben Zweiradurlauber markante Aussichtsfelsen am Rand der bis zu 1.000 m aufragenden Hochfläche, die den Blick aufs Albvorland, den Schwarzwald und bis zu den Alpen öffnen. Auf ausgeschilderter Radtouren rund um Bad Urach und Umgebung radeln Sie gemütlich an der Erms entlang oder vom Tal hinauf auf die Albhochfläche.
DetailsE- Bike Verleih Hotel Graf Eberhard
Bad Urach
Ihr Bike-Urlaub auf der Schwäbischen Alb -Vielfältig, Abwechslungsreich und befreiend
Ihr Vorteil mit der AlbCard:
Kostenlose E-Bike Ausleihe für 2 Stunden zum Schnuppern
Kostenlose Tagesausleihe von 9-16:30 Uhr nach Verfügbarkeit
Im Hotel an der Rezeption können Sie die Räder (2 stehen zur Verfügung), von Montag bis Sonntag von 9 bis 16:30 Uhr ausleihen. Um Voranmeldung wird gebeten. Tel: 07125 148-0 Fahrradhelme erhalten Sie an der Rezeption. Tourenvorschläge finden Sie in unserer Lobby am Infostand.
Höhenfreibad Bad Urach
Bad Urach
DSV Nordic Walking Park Bad Urach
Der Nordic-Walking-Park Bad Urach bietet optimale Bedingungen für ein abwechslungsreiches Bewegungs- und Trainingsprogramm.
DetailsKlettern in und um Bad Urach
Die Mittlere Schwäbische Alb mit dem Albtrauf rund um Bad Urach bietet für Kletterfreunde hervorragende Möglichkeiten.
DetailsReiten und Kutschfahrten
Seit Anfang des 19. Jahrhunderts gehört der Gestütshof Güterstein in Bad Urach zum Haupt- und Landgestüt Marbach. Allein das zeigt, dass Bad Urach und die Region eine lange Tradition in der Pferdehaltung und im Reitsport genießt.
DetailsSupergym Bad Urach
Bad Urach
Das erste Fitness-Studio in Bad Urach mit Premiumleistungen und Kurzzeittickets - auch für Urlaubsgäste. Fitness, Gesundheit und Wellness beim Marktführer.
Angeln bei der Ermstalfischerei
Bad Urach
Im oberen Ermstal zwischen Bad Urach und Seeburg finden Sie die Ermstalfischerei. Hier können Sie frischen Fisch kaufen, direkt vor Ort genießen oder natürlich auch selbst fangen. Regenbogenforelle, Lachsforelle oder Saibling sind in den Teichen zu finden. Auch ohne Angelschein und eigene Ausrüstung können Anfänger hier erste Erfahrungen sammeln.