Loading...

Blaubeuren mit Blautopf und Kloster

Kaum eine Stadt ist so mit der Urzeit verbunden wie Blaubeuren. Malerisch gelegen, voller schwäbischer Gastlichkeit, bietet Blaubeuren seinen Besuchern unerwartet viele Blickwinkel auf verschiedene Epochen der Erd- und Menschheitsgeschichte – manche noch immer voller Mythen und Geheimnisse.

Immer wieder spielt der Blautopf eine zentrale Rolle: Sei es als Einstieg in ein riesiges Höhlensystem, das sich über zehn km unter der Schwäbischen Alb verzweigt. Sei es als Lebensraum von Neandertaler und anatomisch modernem Mensch, welche im Aachtal ihre Spuren hinterlassen haben.

Im Mittelalter gründeten Benediktiner direkt an der Karstquelle eines der bedeutendsten Klöster Württembergs, mit seinem besonders sehenswerten Hochaltar. Ein weiteres Schmuckstück der vollständig erhaltenen Klosteranlage ist auch das einzige in Deutschland erhaltene Badhaus der Mönche. In seinen kulturhistorischen Räumen findet heute das Heimatmuseum einen einzigartigen Ausstellungsrahmen.
Am Donauradwanderweg gelegen und mit einem weitläufigen Wandernetz ausgestattet bietet die Blautopfstadt gerade Naturliebhabern ein facettenreiches Freizeitprogramm.
Nicht zuletzt war der Blautopf auch Inspiration und Schauplatz für die „Historie der schönen Lau“ des Lyrikers Eduard Mörike, nach dessen Erzählung die Wassernixe hier wieder das Lachen lernte. Das Naturwunder Blautopf ist heute eines der beliebtesten Ausflugsziele der Schwäbischen Alb und Anlässe für einen Abstecher nach Blaubeuren gibt es jedenfalls in reichem Maße….

Stadt Blaubeuren
Karlstraße 2
89143 Blaubeuren
Tel.: 07344 9669-0
info@blaubeuren.de
http://www.blaubeuren.de/willkommen